
Jetzt wirds wieder spannend und damit ihr dies auch prüfen könnt, gibt es bei Amazon gerade wieder was für den Haushalt. 😉 Dort bekommen wir gerade das 2er Pack Vigor V1138 Schlitz-Spannungsprüfer mit Clip für 4,80€ inkl. Versand für Primer.
Die Mindestbestellmenge liegt bei diesem Spannungsprüfer bei „2“. Aber so schlimm ist das ja nicht, denn so hat man einen zu Hause und einen weiteren kann man beim Bordwerkzeug im Auto ergänzen. Der Spannungsprüfer kann Spannungen zwischen 220 bis 250 V nach VDE 0680 prüfen und ist mit einem praktischen Clip ausgestattet. Im Preisvergleich würden wir bei anderen Händlern um die 10€ inkl. Versand für den Doppelpack zahlen.
- Für Schlitzschrauben 3 x 0,5 x 140 mm
- Schlüsselweite: 0.5 x 3
- Abmessungen / Länge: 140 mm
- 220 bis 250 V nach VDE 0680
Zum Angebot
Hinweis: Wenn Du zum Deal klickst und ggf. etwas kaufst, erhalten wir u.U. eine kleine Provision vom Anbieter. Dies hat keinen Einfluss auf die Qualität unserer Deals.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sag auch was dazu... Antworten abbrechen
17 Kommentare
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Wir prüfen diesen nun kurz und geben ihn so schnell wie möglich frei.
Schnäppchen und Deals - Gemacht mit Liebe in Wetschen.
Schnäppchen Chat
Schnäppchen Kategorien
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Habe mit Hilfe von so einem Teil heute wieder einmal einen Lichtschalter getauscht, kein Problem wenn man weiß was man macht.
Zu wissen wie man etwas macht ist schon die halbe Miete. 😉
Plädiere ja weiterhin dafür, derlei Gerät als „Indikator“ zu bezeichnen und nicht als „Prüfer“. Etwas geprüftes klingt sehr verlässlichlich. Während eine Indikation für sich noch kein Ergebnis darstellt. Will die teile nicht schlecht reden. Benutze die selber gerne, um bei einer Lampen-Klemme o.ä. Gewissheit zu kriegen. Aber nur durch Gegenprobe! Z.B. Lichtschalter ein-/ausschalten und darauf achten wann/ob der Stift leuchtet. Wenn er in beiden Schalterstellungen nicht leuchtet, wäre das für mich ein Grund nicht darauf zu vertrauen und eben doch den Duspol zu holen.
Habe mir beim letzten deal 2 Stück bestellt. Leider ist der Schraubenzieher nicht mit gehärtetem Stahl. Was bedeutet wenn die Klemmen sehr fest sind verbirgt sich das Teil komplett. Einer ist schon kaputt der andere setzte ich zur Zeit nicht ein.
Klar weil der auch nicht zum herausdrehen von Schrauben gedacht ist. steht ja Spannungsprüfer und nicht Schraubendreher…
Aber ganz ehrlich die Dinger gehören verboten, ein richtiger Elektriker nimmt nur richtige Messmittel… ein Mensch hat im Stromkreis nichts verloren. Wenn der Spannungsprüfer defekt ist könnte es sein, dass der Mensch Schaden nimmt und prüfen ob der Spannungsprüfer richtig geht kann man vorher nicht…
Warum kann man das nicht prüfen, man braucht lediglich einen Messpunkt wo nachvollziehbar Spannung anliegt. Ich bin kein ausgebildeter Elektriker, verfüge aber über notwendiges Grundwissen und repariere auch seit einigen Jahrzehnten 230v Geräte. Wenn man sich nicht überschätzt geht das auch.
Wenn du die Kenntnisse nicht hast solltest du lieber die Finger davon lassen…
Man kann die Teile nicht richtig prüfen, lebensgefährlich wird es bei einem gesunden Mensch ab 50V Wechselspannung und oftmals ist es so, dass man bei einem Fehler keine 230V mehr hat. Du gehst dann auf Fehlersuche wenn etwas nicht mehr geht und die Dinger zeigen meistens erst richtig bei 230V an wenn du 100V hast und der Müll es nicht anzeigt viel Spaß. gebt lieber ein paar Euro mehr aus für ein Multimeter oder einen Duspol diese sind oft auch günstig zu haben und man ist einfach auf der sicheren Seite. spart nicht bei Dingen die über leben und tot entscheiden können.
Bei einem Seil zum klettern nimmt man auch ein Seil das richtig hält und kein billigen Strick, klar kann man geht auch mit dem aber wenn der Tag x Eintritt geht es nicht mehr…
denkt bitte daran.
Jedenfalls eher nicht fürs Bordwerkzeug im Auto…
220-250V sollten da nicht anliegen, oder???
ja doch, für so eine E-Karre bestimmt. Wobei es da den Prüfstift eher zerbröselt 🙂
Nicht nur in einem E-Auto.
Autos mit Xenon Scheinwerfern liefern 20.000 Volt. Sonst wärs ziemlich düster auf der Strasse.
https://www.mein-autolexikon.de/beleuchtung/xenon-scheinwerfer.html
benutze seit über 20 Jahren sowohl beruflich als auch privat so einen Lügenstift. bei 8-9 mal von 10 braucht man als Fachmann keinen Duspol
habe gleich Mal 4 Stück bestellt 👍
Auch hier danke fürs Feedback 😉
Finger weg vom Lügenstift. Spannungsfreiheit wird mit dem Duspol gemessen. Es kann dennoch eine Spannung vorhanden sein, obwohl der Schraubenzieher nicht leuchtet! Gilt herstellerunabhängig.
Ok, danke für dein Feedback. Ich kenne mich bei solchen Dingen gar nicht aus :D. Er ist immerhin sehr gut bewertet. Kann man den für nichts gebrauchen ?
genau Finger weg von so einem Teil
Seit über 40 Jahren keine Probleme. Wenn der leuchtet und man die Sicherung aus macht und er leuchtet am gleichen Messpunkt nicht mehr ist auch garantiert die Spannung weg.
Der Lügenstift ist schon völlig ok und den findet man in jedem Haushalt. In 90% der Fälle hat man nie was anderes zur Hand, weil niemand die Elektrik auf dem Schirm hatte. Und mal ganz ehrlich: Der Duspol misst für den typischen Anwendungsfall im Haushalt genau so Dreck, wenn man keinen Plan hat. Das Ding zeigt genau wie der Duspol Spannung (der Stift allerdings über den Körper) und nicht Spannungsfreiheit! Idealerweise erstmal die heisse Leitung prüfen. Licht ist gut! Wenn das Licht dann aus ist, nachdem die Sicherung aus und man nach scharfen Nachdenken nicht in der Zwischenzeit auf ne Isoliermatte getreten ist und nicht draussen im Regen steht dann hat man gute Chancen, dass man loslegen kann. Braucht man auch keine Elektrikerfinger für…