![](https://www.mein-deal.com/wp-content/uploads//2021/01/CK_avatar_1-28x28.jpg)
Antizyklisch ist immer ganz nett, oder? Über eBay kann man sich heute als Wow eine TroniTechnik Split-Klimaanlage mit 9000 BTU 5in1 Smart für 329€ mit Versand.
Beachtet bitte, dass dieses Angebot aus der eBay Datenbank für heute stammt. Es liegt am Händler, ob der Preis in der Nacht, oder ab 9 Uhr angepasst wird. Wir haben da keinen Einfluss und drücken die Daumen, dass es zeitnah passiert.
Laut idealo sind Angebote der Konkurrenz nicht unter 424€ inkl. der Versandkosten nichts zu machen für dieses Klima-Set, man kann hier also von einer Ersparnis von rund 94€ ausgehen.
Ich würde auf jeden Fall dazu raten, die Anlage von einem geeignetem Fachmann installieren zu lassen. Wenn es nicht sogar untersagt ist, das in Deutschland selber zu machen. Allerdings muss das auch jeder selber entscheiden.
- Luftsterilisation mithilfe von UV-Licht (UV-C Funktion)
- Das Gerät ist mit Kältemittel (R32) vorbefüllt
- Elektronisches Raumthermostat
- Elektronische Steuerung mit eingebautem Timer und Nacht-Modus
- Bequeme Steuerung über die mitgelieferte Fernbedienung
![](https://www.mein-deal.com/wp-content/uploads/youtube/3/0/30MsKMFna8M-600x315.jpg)
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Hab zugeschlagen. Vom befreundeten Fachmann installieren lassen. Alles problemlos.
Er meinte die markengeräte machen einem die Montage einfacher… Haben bspw mehr Markierungen für die Bohrlöcher. Aber nichts wildes.
Kühlt gut und ist nicht zu laut. Plastik vom innengerät sieht natürlich recht billig aus.
Danke für die Rückmeldung
Bitte nicht nachmachen. Kältetechniker ist nicht umsonst ein dreieinhalb jähriger Ausbildungsberuf. Klar kann man sich ein YouTube Video anschauen und dann Rum pfuschen. Ist ja im Zweifel nur Kältemittel was dann Austritt. natürlich ist es jedem selbst überlassen was man in den eigenen vier Wänden macht, sollte dann aber bei so einer Geschichte bitte nicht zum nachmachen annimieren…
Natürlich ist es wichtig zu wissen was man kann und tut. Die Kernbohrung (50-60mm Durchmesser) ist kein Hexenwerk wenn man weiß wie und womit. Die Innen- und Außeneinheit sollte adäquat befestigt werden. Der elektrische Anschluss und die Drainage ebenfalls. Habe auch separat mit einem LS + FI abgesichert. Bei der Evakuierung und Dichtigkeitsprüfung der Leitungen kann man fast nicht falsch machen. Wenn man einen Druckverlust bemerkt, befüllt man erst gar nicht mit Kältemittel, also kann davon auch nix entweichen! Wie fest man die gebördelten Kupferleitungen anziehen und wie eng man Radien verlegen kann sollte man wissen.
Hätte der Kältetechniker damals nicht über 600€ (knapp 1800€ mit Gerät) für die Installation sondern nur 2-300€ aufgerufen hätte er auch den Auftrag bekommen.
Wie gesagt, hab’s selbst beim ersten Mal in 3h erledigt.
Ich habe vor Jahren bei mehreren lokalen Firmen angefragt, ob sie mir eine Split-Klimaanlage anbieten und einbauen würden. Fast alle haben abgesagt, weil sie wegen einem Gerät nicht ausrücken. Lediglich einer hat mir mir ein unverschämtes Abwehrangebot gemacht.
Habe daraufhin ein Klima, eine Vakuumpumpe und ein 4-Wegeventil gekauft und das ganze selbst installiert. War an einem Samstagvormittag erledigt und lief absolut problemlos. Das Werkzeug habe ich danach für annähernd das gleiche Geld wieder verkauft.
Das ist dann wie beim Brunnenbohren. Geräte gleich wieder verkaufen 😉
ist auch total nachhaltig sich alle 2 Jahre ein neues billig Gerät anzuschaffen…
Nur weil das Gerät günstig (oder nicht unverschämt teuer?) ist, ist die Lebensdauer nicht auf zwei Jahre begrenzt. Meine erste hat über 10 Jahre zuverlässig ihren Dienst getan. Da habe ich mit teueren Geräten schon wesentlich schlechtere Erfahrungen gemacht! Also nicht immer einfach drauf los Pauschalieren.
sparen ist ja immer gut, aber so ein Gerät würde ich mir nicht bestellen und an das Haus schrauben.
wird wahrscheinlich funktionieren, aber wie sieht es mit Ersatzteilen aus ? und bei defekt ist eine Reperatur teurer, wie das ganze Gerät…
da spart man am falschen Ende.
Ist eben so wie mit anderen Geräten (Fernseher, Weißware, Haushaltsgeräten etc.), da sind die Anschaffungskosten so gering, da macht eine Reparatur keinen Sinn. Das liegt aber nicht nur an den Ersatzteilen, sondern zum großen Teil auch am Arbeitslohn. Allerdings kosten diese Geräte auch nur einen Bruchteil von „Markengeräten“ und die Kosten für eine Reparatur von einem „Markengerät“ wird wohl auch meistens die Anschaffungskosten von einem Billiggerät übetreffen. Muss aber jeder für sich selbst unterscheiden wie groß da tatsächlich die Qualitätsunterschiede sind und wo er sich für welches Gerät entscheidet.
Mir wäre es peinlich Material im Internet zu bestellen und dann einen Fachmann um den Einbau bitten. Oder bringt ihr euer Mehl auch morgens zum Bäcker mit?
Dafür steht mir mein Bäcker zu früh auf.
Nicht nur peinlich, finde erstmal jemanden, der den Einbau übernimmt. Wir als Unternehmen verbauen kein kundengestelltes Material aus diversen Gründen.
Tja.. Am Material verdient man eben mit.. und zwar nicht schlecht..
Tja, was wird jetzt für den örtlichen Klimatechniker besser sein:
1. Installation einer fremdgekauften Klimaanlage, 180 Eur verdient.
2. Kunde findet keinen Monteur und kauft Monoblockgerät. 0 Eur verdient.
Ich glaube eine Fachfirma würde auf deine 180€ drauf scheissen😂😂😂
Naja da gibt es eben solche und solche, manche sitzen wohl auf dem hohen Roß weil hnen aktuell Kunden die Bude einrennen und sie genug Hochpreisanlagen verkaufen und andere die ihren Job machen, sich über neue Kunden für Kundendienst freuen und den zusätzlichen Umsatz gerne mitnehmen. Die kostenlosen Werbung die ein zufriedener Kunde macht sollte man auch nicht vernachlässigen. Die von Dir genannte „Fachfirma“ ist dann wohl eher dafür verantwortlich, dass zig ahnungslose Leute das Ding selbst hinmurksen und dadurch Jahr für Jahr unzählige Liter Kältemittel sinnlos freigesetzt werden. I.d.R wird diese „Fachfrima“ wohl auch zu den ersten mit gehören die den Laden zusperren müssen wenn mal wieder schlechtere Zeiten kommen.
Mit Deiner Argumentation dürfte wohl auch keine KFZ-Firma Autos in der Werkstatt haben welche nicht bei ihnen gekauft wurden!
Hm… nette Ausdrucksweise 🤔
Also ich kann gegen die „Billig-Split-Anlagen“ nichts negatives sagen. Habe seit Jahren zwei im Einsatz, laufen problemlos. Einmal musste Kältemittel nachgefüllt werden, da die Werksfüllung knapp bemessen ist und ich längere Leitungen habe. Hatte da keine Probleme mit dem örtlichen Installateur. Dem ist das egal welche Anlage er befüllt.
Es gibt auch Anlagen welche einen „Klick-Anschluss“ haben. Die Kosten zwar meistens 50-80,-€, können aber problemlos zusammen gesteckt werden und müssen nicht evakuiert werden. Ich war zwar auch erst skeptisch, aber das Teil läuft seit mehreren Jahren problemlos und ist dicht.
Aber grundsätzlich sollte man sich vorher informieren ob man einen Fachmann vor Ort für die Inbetriebnahme hat oder genau wissen was man tut und auch entsprechenden Sachverstand haben. Die Installation einer Split-Klima ist jedenfalls nichts was jeder mal schnell im DIY-Verfahren kann/soll.
In Anbetracht der Kosten welche für Markengeräte (Mitsubishi, Daikin etc.) anfallen und sich im vielfachen Bereich bewegen fällt mir da die Entscheidung für die Billig-Anlage leicht.
Fürs Gartenhaus allemal gut. Vor allem preislich. Aber für das Wohnhaus würde ich eine Fachfirma mit den führenden Marken (Mitsubishi, Daikin) empfehlen.
Ich hatte letztes jahr einen Von Daikin bestellt gehabt online wollte keiner einbauen habe es dann zurück geschickt, und habe eine Fachfirma beauftragt.
Im ganzen war alles im Rahmen auch Preislich , leben und leben lassen.
Ich hatte vor Jahren eine 399 Anlage. War top. Hatte auch einen gefunden. Inbetriebnahme preis steht natürlich nicht im Verhältnis zur Anlage 🙈
Installiert hab ich selber. Lief super das Teil.
Sehe ich genauso wie mein Vorredner. Wenn man schon eine Splitanlage kauft dann lieber was Gescheites nehmen. Sonst ist auch fraglich ob ein Fachbetrieb diese überhaupt installiert bzw. abnimmt.
Guten tag,
Ich würde es gerne kaufen nur würde wahrscheinlich Probleme kriegen einen Fachfirma zu finden der auch die Inbetriebnahme macht .
Viele Firmen verweigern beigestellte Materialien einzubauen , hatte damals Küchenarmatur ( VB )
Wollte keiner einbauen…
Oder ich hatte Pech einen zu finden.
Es ist erlaubt eine Klimaanlage selbst einzubauen. Nur die Inbetriebnahme muss durch eine Klimafachkraft erfolgen. Aber so ein großes Hexenwerk ist das nicht und 1000 mal besser als die mobilen Klimadinger.
Wobei ich bei 300€ für ne Splitanlage echt sitting werden würde. Meine hat letztes Jahr 1900€ gekostet. Irgendwo wird da wohl gespart worden sein 🤔