
Beim Leasingmarkt gibt es gerade einen – wie ich finde – recht guten Deal auch für Privatpersonen: Ihr könnt hier den Skoda Karoq Sportline für 199€ mtl. bestellen. Kalkuliert wird der Deal hier auf 24 Monate mit einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometern.
Der Wagen ist erst ab August 2025 lieferbar. Es kommen noch Überführungskosten von 1.299€ dazu. Da der Bruttolistenpreis bei 47.180€ liegt, kommen wir auf einen Leasingfaktor von nur 0.42. (nicht Gesamtkostenfaktor)
Mit 190 PS ist das gute Stück mehr als ausreichend, denke ich. Die Farbe des Fahrzeugs kann natürlich abweichen und soll nur ein Beispiel sein. Wenn ihr wollt, könnt ihr Laufzeit sowie Laufleistung auch anpassen, was dann aber einen monatlichen Aufpreis mit sich zieht.
- Bereitstellungszeit: vsl. August 2025
- Getriebe: Automatik
- Kraftstoff: Benzin
- Leistung: 190 PS (140 kW)
- Mehr-km Kosten 9,04 Cent/km

Zum Angebot
Hinweis: Wenn Du zum Deal klickst und ggf. etwas kaufst, erhalten wir u.U. eine kleine Provision vom Anbieter. Dies hat keinen Einfluss auf die Qualität unserer Deals.
Sag auch was dazu... Antworten abbrechen
57 Kommentare
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Wir prüfen diesen nun kurz und geben ihn so schnell wie möglich frei.
Schnäppchen und Deals - Gemacht mit Liebe in Wetschen.
Schnäppchen Chat
Schnäppchen Kategorien
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Haben einen Karoq gekauft, nachdem der Mercedes meiner Frau genau am 24.12. kaputt ging. Wollten unbedingt einen SUV, wegen des hohe Einstiegs. Und es mußte schnell gehen.
In der Suchmaschine nach „Skoda Reimport“ und anderen Marken mit dem selben Zusatz gesucht. Suche geht auch genauer mit genauer Modellbezeichnung und jeder Marke. Habe einen Händler in meiner Nähe anhand der Telefonnummer gesucht. Waren dann 130 km. 1 Woche danach Erstbesuch zum Ansehen und evtl. veränderter Auswahl. 2 Wochen danach Abholung (wegen Anmeldung). Beim Erstbesuch nach Prozenten für Schwerbehinderte gefragt. Jeder hat doch eine Oma/Opa die/der mindestens 50% hat :-). Der Händler verbesserte dann das Angebot preislich UND mit Zubehör (z.B. 8 fach bereift). Wollte für die Sommerreifen ALUs. Reimport aus der Slowakei, hatte den Vorteil, daß noch ein richtiger Ersatzreifen drin war. Andere haben nur noch eine Spraydose wie z.B. Reimport aus Tschechien. Tageszulassung 10 km, was auch bei einem nagelneuen Auto ganz normal ist.
Ein ca. 32.000€-Auto im Endeffekt um 21.000€ incl. Zubehör bekommen.
Die Anmeldung ist minimal aufwendiger. KFZ-Zulassung für importierte Auto, trotz deutschen Händler. Ein deutscher Fahrzeugbrief muß neu ausgestellt werden. Die Nummernschilder der TZ müssen abgegeben werden. Dauerte keine halbe Stunde.
Habe mich verführen lassen. Kein Karoq, sondern ein Kamiq. Kein Wunder bei der Ähnlichkeit der Namen.
Beim Antrieb hätte es dir aber auffallen können, den gibt es beim Kamiq nicht.
schade, dass es kein Diesel ist. bin grad auf der Suche…
Top Auto! Allerdings fährt der Benziner mit 190PS meist mit über 10 Liter. Fahre selber den 190PS Diesel und dieser nimmt sich im Stadtverkehr gern 8 Liter Autobahn dann zwischen 6-7,5Liter. Fahre allerdings auch nicht die originalen 190PS und 400Nm, sondern 240PS und 480Nm mit Software.
Auch ein Grund warum ich keine Gebrauchtwagen mehr fahren möchte. Bastelfreaks die ihre Fahrzeuge auf Verschleiß quälen. Da sind dann 50000km wie 250000km im Normalbetrieb.
deswegen nur noch Elektro.
in 20sec ist der SOH ausgelesen und man hat jede Info die man bei einem gebrauchten E-Auto bezüglich des Zustandes der Technik wissen muss.
Weiß nicht so recht… Hat jemand Erfahrung mit Skoda oder diesem Modell gemacht ?
Ernsthaft? Wir haben das Jahr 2024 und nicht 1994. Wie kann man denn noch an der Qualität von Skoda zweifeln?
Auch Skoda, ist für die mittlerweile aufgerufenen Preise, weit weg von Perfektion. Viele kleine Detailmacken wie sie leider auch bei anderen Herstellern zu finden sind. Ich habe beruflich schon viele Autos fahren dürfen, gerade fahre ich den dritten Skoda, der mein letzter dieser Marke sein wird, weil von Modell zu Modell der Ärger größer wird.
Haben zu letzt zeitweise einen Superb Diesel 2.0 Limo gefahren. Die Kiste lief mit unter 5l auf 100km. Ausstattung/Assistenz und Multimedia kann sich absolut sehen lassen. Letzte Reisen – über 1000km fuhren wir mit 135km/h und 4,2l Verbrauch !
Ein wie ich finde sehr attraktiver Preis für ein schönes Auto, fahre zur Zeit ein Cupra Formentor Hybrid, aber dadurch, dass die Bafa Prämie weggefallen ist, sind die Preis enorm gestiegen, sodass der nächste kein Cupra wahrscheinlich mehr sein wird, zumindest bin ich bin bereit 320€ im Monat zu bezahlen.
Super Angebot. Vor 3 Jahren wollte skoda ca 500€ für das Auto mit der Ausstattung.
Reichen 150PS aus?
Warum auch nicht?
150 PS reichen definitiv aus. Wir fahren genau das Modell seit knapp 2 Jahren und sind sehr zufrieden.
Je nach Fahrweise liegt der Verbrauch bei 6,5-9 Liter, und vorwärts kommt er mit der Leistung problemlos.
Sehe ich völlig anders. 1.5 TSi bin ich erst im Taigo gefahren und war überhaupt nicht zufrieden. Im Cupra Ateca bin ich ihn noch mit 190PS TSI gefahren, das ging grade so, aber geht dafür voll auf dem Verbrauch. Werde Freitag einen Vertrag vom Kartoq unterschreiben mit 190PS Diesel, der lief wirklich gut im Vergleich zu beiden anderen TSI Motoren.
Könnt ihr bitte die Überführungskosten immer in die effektiven monatlichen Kosten mit einrechnen? Das wäre weniger irreführend finde ich.
Hm, die Überführungskosten fallen ja einmalig an, oder?
Handyverträge werden durch die einm. Auszahlungen komischerweise immer schöngerechnet, da heißt es dann „eff. monatl.“
Ist doch immer so irreführend gemacht. Musste halt selbst rechnen😀 . Ca einen Fuffi p.M. obendrauf, also kostet der „hübsche“ Kutschbock letztendlich ca. 328 Tacken im Monat. Ich frag mich nur, wer fährt 10TmK im Jahr und mietet das Ding für knapp 8000? Lohnt sich das wirklich?
Lass mich kurz überlegen… nein! 🤣
Für die letzten beiden Skoda habe ich vor zwei Jahren ungefähr die Hälfte an Überführungskosten gezahlt.
Nicht schlecht, aber warum den wenn es den Cupra Deal für das selbe Geld gibt? 300 PS, ähnliche Größe und so gut wie alles Serie.
Bei so hohen Überführungskosten lohnen sich die 24 Monate nicht mehr, entweder 36 Monate, aber dann wirds um einiges teurer, bei 48 Monaten muss man schon wieder bedenken, dass man eine große Inspektion mitnehmen muss, wenn man kein Wartungspaket dazugenommen hat.
Nicht mehr verfügbar
Eine richtig geile Kiste. Ich werd ihn mir als gebrauchten kaufen, wenn ich ihn finde 👍 Super Familienauto
Eigentlich ein guter Preis wobei ich 24 Monate ein wenig kurz finde. Und bei 48 Monaten ist die Rate unverhältnismäßig hoch.
Schönes Auto. Skoda hat sich echt gemacht…
Ich fahre den Karoq seit 5 Jahren , Modell mit nur 150 PS , reicht vollkommen, das Auto fährt sich wirklich gut!!!!
Wir sprechen hier immer noch über den Karoq mit 199 PS. Ich hatte den Kodiaq mit 190 PS und das war völlig ausreichend. Der Karoq ist ja kleiner also reicht das sowas von locker. Aber Die PS Chaoten sterben halt nicht aus 🤣
1.0 ccm mit 110PS – Muhaa mein Zweirad hat mehr Motor drin 😉
Challenge accepted. 😛
Dann bitte auch als Organspender registrieren lassen, damit die Übermotorisierung auch gut für die Allgemeinheit ist.
Früher hatte ich einen Kleinwagen mit 75 PS und war unter 2h in Frankfurt oder München (Startpunkt südlich von Stuttgart). Heute schaffe ich es mit meinem 250 PS Fahrzeug nicht mehr, die Straßen sind einfach zu voll.
Erstaunlich, früher waren die Autobahnen nur 2 spurig.
Heute 1 spurig durch Baustellen
Kann man mit der Kiste einen Traktor überholen? Selbst die 1,5; 4 Zyl. mit 150 PS z.B. im Tiguan oder Ateca sind schon grenzwertig motorisiert. Aber jeder wie er mag!
Du hast 0 Ahnung von Motoren.
Ich habe einen Golf+ mit 80 PS , der 170 Km/h Spitze fährt und auch einigermassen beschleunigt.
Die 1.0 Liter Hubraum würden mich stören, wenn Ich den Skoda Kaufen würde, aber für 54 Monate = ca. 45.000 km sollte der Motor ja halten…
Sieht man wer hier keine Ahnung hat. Er sprach die Untermotorisierung an, womit er auch Recht hat. Du hingegen laberst etwas von Haldbarkeit……Und ein Golf mit 80PS sind echt schon eine Verkehrsbehinderung !
Haltbarkeit mit t nicht d.
Lieferzeit sind leider 16 Wochen. Bitte anpassen. Benötige zum 1.1. ein neuen Wagen und hatte mich schon gefreut
Habe ich mal korrigiert, danke
Hast du mittlerweile einen Wagen gefunden, der zum 1.1. verfügbar ist? – Das ist ein echtes Problem derzeit! Da nimmt man lieber, was angeboten wird und sucht nicht lange…
Hauptsache man sitzt hoch und blockiert andere,
wer mehr animalische Bedürfnisse befriedigt
haben will – muss drauflegen
Blockieren durch Höhe? Bist bestimmt ein Tiefflieger, anders kann man diesen Kommentar nicht erklären.
Clown
Ein wenig schwach auf der Brust 😂
Es gab einmal eine Zeit, die man heute als die 80’er bezeichnet, da hatte der VW Passat 75Ps bei fast identischem Gewicht. Wir haben’s überlebt…..
Laber nicht. Ich fahre einen jetta von 1987 und dieser wiegt mit vollem Tank 1100kg, der aktuelle Passat wiegt schon fast 1700KG je nach Ausstattung.
Das stimmt, nur 1.6 Hubraum
Aber mit 1,8 Liter Motor!
1350 kg Leergewicht, 1,0l Motörchen mit 110 PS ……na dann viel Spaß……der Materialverschleiß ist hier ganz schön hoch.
Mir reichen auch 50PS wo ist das Problem?
… beim eRad?
Die Stammtisch- These, mit dem schnellen Ende der kleinen Motoren wegen Überlastung, ist doch schon tausendfach widerlegt worden. 110PS sind jetzt nicht wirklich viel, aber eben auch nicht wenig, Es gibt sicherlich viele Leute, die dieses Auto wegen der Platzverhältnisse und dem bequemen Einstieg kaufen und einfach defensiv von A nach B fahren wollen.
Bist du den Motor schon mal gefahren?