▷ Schnäppchen Ratgeber und Vergleiche – Mein-Deal.com

Ratgeber

Gerade gekauft, schon kaputt? Längere Gewährleistungsfrist geplant

Kennst Du das auch? Gerade erst hast Du eine neue Waschmaschine oder ein Smartphone gekauft, da geht das Ding auch schon kaputt. Gefühlt passiert das heute viel eher als früher, sodass häufig bereits von geplantem Produktverschleiß die Rede ist. Dass technische Produkte immer schneller kaputtgehen, dem soll jetzt ein Riegel vorgeschoben werden. Ein Gesetzesentwurf soll Abhilfe schaffen und die Gewährleistungsfrist verlängern. Was heute gilt, was geplant ist und was Dir das bringt, das erläutern wir in diesem Beitrag.

[…]
Ratgeber

Deine Rechte beim Online Kauf

Aufgrund des aktuellen Lockdowns ist das Online-Shopping derzeit die beste und vielfach auch die einzige Alternative, um nach Schnäppchen zu suchen und sich die eigenen Shopping-Träume zu erfüllen. Damit es hinterher kein böses Erwachen gibt, haben wir uns gedacht, hier noch mal kurz Deine Rechte beim Online-Shopping zu beleuchten – sowohl bei Online-Kauf in Deutschland als auch im Ausland. Wie bei allen Rechtthemen erfolgen alle Angaben ohne Gewähr.

Voraussetzungen für Online-Vertragsabschlüsse

Vielleicht hast Du in Deinem Freundes- oder Bekanntenkreis auch schon mal davon gehört, dass jemand im Internet versehentlich ein Abo abgeschlossen oder einen Kauf getätigt hat, ohne das überhaupt zu wollen. Doch so schauerlich, wie diese Geschichten klingen: So einfach geht Abzocke im Internet nun auch wieder nicht. Um online einen rechtsgültigen Vertrag abzuschließen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Der Käufer muss klar und deutlich darüber aufgeklärt werden, dass durchs Klicken auf den Button wie „Jetzt Kaufen“ oder „Kostenpflichtig bestellen“ dem Kauf des Produktes zugestimmt wird.
  • Im Bestellprozess muss eine Übersicht zur Verfügung gestellt werden, die die genauen Bestellbedingungen enthält. Je nach Bestellung können das zum Beispiel die Warenkosten, die Versandkosten, die Vertragslaufzeit, die Liefer- und/oder Einfuhrbeschränkungen sein.
  • Zusatzoptionen oder Extraleistungen müssen separat ausgewählt werden können, um tatsächlich Vertragsbestandteil zu werden.
  • Nach der Bestellung muss der Verkäufer den Käufer sofort per Mail über die Bestellung informieren.
[…]
Ratgeber

Einfuhrumsatzsteuer, Zollgebühren & Co. – das gilt bei Bestellungen im Nicht EU Ausland

Auf der Suche nach den besten Schnäppchen kann es durchaus sein, dass man im Internet auf einen Anbieter aus dem Nicht-EU-Ausland trifft – allen voran China. Denn gerade was Technikkram betrifft, hat China im Preis oft die Nase vorn. Doch auch, wenn der Preis verlockend ist, kann die Unsicherheit bezüglich der gesetzlichen Regelungen zu Zöllen, Einfuhrbestimmungen & Co. abschreckend wirken. Denn wer will schon, dass sich das vermeintliche Schnäppchen als Kostenfalle entpuppt? Worauf Du beim Bestellen im Ausland achten musst, fassen wir Dir deshalb nachfolgend ohne Gewähr zusammen.

Einfuhrumsatzsteuer für Bestellungen aus Drittländern

[…]
Ratgeber

Die besten Spar Tricks fürs Online Shopping

Wir alle tun es regelmäßig: Online-Shopping. Aber wie kann man dabei am meisten Geld sparen? Wir haben Tricks gesammelt, die euch dabei helfen, beim Online-Shopping Geld zu sparen. Von einigen habt ihr sicherlich bereits gehört oder wendet sie regelmäßig an. Andere könnten neu sein und euch beim Schnäppchenmachen helfen. Genaue Informationen zu Schnäppchenpreisen, Blitzangeboten und zum Wow! des Tages findet ihr in unserem Ratgeber zum Thema Schnäppchenkäufe ohne Reue. Wenn ihr noch weitere Spar-Tricks fürs Online-Shopping habt, dann ab in die Kommentare damit! Wir sind gespannt, was ihr noch so auf Lager habt.

[…]
Ratgeber

Pendlerpauschale, CO2 Preise, KFZ Steuer – das ändert sich 2021 finanziell für Autofahrer

2021 steht bereits in den Startlöchern und bringt auch für Autofahrer einige Änderungen mit, die sich auf den Geldbeutel auswirken können. Von der Erhöhung der KFZ-Steuer für Spritfresser über steigende Spritpreise bis zur höheren Pendlerpauschale  – wir zeigen Dir auf, was sich finanziell 2021 für Autofahrer ändert.

Höhere KFZ-Steuer bei hohem Verbrauch

Im Rahmen des Klimapakets wird 2021 die KFZ-Steuer erhöht und der CO2-Aufschlag bekommt mehr Gewicht. Dadurch soll der Verkauf von PKW mit geringerem Verbrauch angekurbelt werden, um den Schadstoffausstoß der Autos in Deutschland langfristig zu senken. Für emissionsarme KFZ, die maximal 95 g CO₂/km ausstoßen, gilt von 2021 bis 2025 ein neuer Steuerfreibetrag von 30 €, der den Steueranteil mindert. Eine Erhöhung der KFZ-Steuer betrifft hingegen alle Autos ab einem Kohlendioxidausstoß von 96 g je Kilometer und steigt in sechs Stufen an. Je höher der CO₂-Wert, desto höher wird der Steuersatz:

CO₂-Ausstoß Steuer pro g CO2/km (ab 95 g)
über 95 g/km bis zu 115 g/km 2,00 €
über 115 g/km bis zu 135 g/km 2,20 €
über 135 g/km bis zu 155 g/km 2,50 €
über 155 g/km bis zu 175 g/km 2,90 €
über 175 g/km bis zu 195 g/km 3,40 €
über 195 g/km 4,00 €

 

Gut zu wissen: Die Änderungen betreffen Dich nicht, wenn Dein Auto bereits vor 2021 zugelassen wurde.

[…]
News
UpdateMittlerweile befinden wir uns neuen Jahr: Wir wünschen allen ein gesundes und frohes neues Jahr!

🚀🍾 Wir danken EUCH für 2020 & wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr

Man kann sicherlich behaupten, dass man sich an das Jahr 2020 zurück erinnern wird. Leider gab es für die meisten nicht viele positive Erlebnisse. Wir hoffen, dass dennoch viele „glimpflich“ davongekommen sind und privat und beruflich keine spürbaren Eingriffe erfahren musstet. Grund genug für uns alle in das neue Jahr positiv zu blicken und zu starten.

[…]
Ratgeber

Höhere Übungsleiter  und Ehrenamtspauschale 2021

Ehrenamtliches Engagement ist wichtig für unsere Gesellschaft. Deshalb gibt es die sogenannte Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale. Das bedeutet, dass nebenberufliche Einnahmen bis zu einer festgelegten Höhe steuerfrei sind, wenn Du eine nebenberufliche Tätigkeit für eine anerkannte gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Organisation oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ausübst. 2021 werden die steuer- und sozialversicherungsfreien Pauschalen weiter angehoben, sodass Du mit einem Ehrenamt noch mehr steuerfrei verdienen kannst. Wie hoch die Freibeträge ab 2021 sind, welche Voraussetzungen dafür gelten und ob Du die Übungsleiter- und die Ehrenamtspauschale miteinander und mit einem Minijob kombinieren kannst, erfährst Du in diesem Artikel.

Anhebung der steuerfreien Aufwandsentschädigungen 2021

Die Übungsleiter- und die Ehrenamtspauschale wurden zuletzt 2013 angehoben und lagen seitdem bei 2.400 € (Übungsleiterpauschale) bzw. 720 € (Ehrenamtspauschale) pro Jahr.

Um das ehrenamtliche Engagement in Musik- und Sportvereinen, kirchlichen Einrichtungen oder Hilfsorganisationen noch weiter zu stärken, werden die steuerfreien Pauschalen zur Aufwandsentschädigung ab Januar 2021 angehoben:

  • Übungsleiterpauschale ab 2021: 3.000 € pro Jahr
  • Ehrenamtspauschale ab 2021: 840 € pro Jahr

Dabei gilt auch weiterhin, dass die nebenberuflichen Einnahmen, die diese festgelegten Grenzen übersteigen, versteuert werden müssen und je nach Voraussetzungen gegebenenfalls wieder der Sozialversicherungspflicht unterliegen.

[…]
Ratgeber

Amazon Prime Student – Vorteile, Kosten & Co.

Amazon Prime Student ist ein Abonnement-Angebot von Amazon, mit dem Studenten und Auszubildende deutlich günstiger als andere Amazon-Kunden auf zusätzliche Dienste und Top-Angebote zugreifen können. Die ersten 6 Monate sind kostenlos, danach zahlst Du einen ermäßigten Prime-Beitrag, bis Du Dein Studium bzw. Deine Ausbildung beendet hast. Welche Vorteile Prime Student hat, welche Voraussetzungen für die Anmeldung gelten, wie viel das Abo kostet, wie Du Dich anmeldest und was Du tun kannst, wenn Du schon Prime-Mitglied bist und jetzt erst anfängst zu studieren? Erfährst Du alles hier.

Welche Vorteile bietet Prime Student?

  • […]
Ratgeber

Kindergeld, Mindestlohn & Co. – wie viel mehr gibt es 2021?

Das neue Jahr steht schon direkt vor der Tür und wie nahezu jedes Jahr bringt auch 2021 neue Regeln und Gesetze mit, die im Januar in Kraft treten. Auch wenn Du vielleicht nicht damit gerechnet hast: Einige Änderungen können tatsächlich positive Auswirkungen auf Deinen Geldbeutel haben. Welche das – abhängig von Deiner individuellen Lebenssituation – sein könnten, verraten wir Dir hier.

Mehr Geld für Familien

[…]
Ratgeber

Steuern sparen zum Jahresende – jetzt oder nie

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und mit ihm auch das aktuelle Steuerjahr. Damit Du für dieses Jahr nicht mehr Steuern zahlst, als vielleicht nötig, findest Du hier noch einmal zwei schnelle Tipps, wie Du durch geschickte Ausgaben vor Jahresende vielleicht noch ein paar Euro Steuern sparen kannst.

Tipp 1: Schnell noch die Mehrwertsteuersenkung ausnutzen

[…]
Ratgeber

6 Tipps, um die Energiekosten im Homeoffice zu senken

Während mancherorts die Temperaturen bereits wieder steigen, hat der Winter andere Regionen in Deutschland noch fest im Griff. Je länger das kalte Wetter und der Lockdown noch anhalten, desto mehr schlagen die gestiegenen Heizkosten durchs Homeoffice zu Buche. Neben zusätzlichen Heizkosten verursacht das Homeoffice zudem höhere Stromkosten. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Energieverbrauch trotz Homeoffice zu senken und damit dauerhaft zu sparen.

1. Raumtemperatur elektronisch regeln

Beginnen wir mit den Heizkosten. Gerade wer tief in der Arbeit versinkt, merkt oft gar nicht, dass der Raum überhitzt ist und die Heizung vielleicht runtergedreht werden sollte. Hier können elektronische Heizkörperthermostate ganz einfach Abhilfe schaffen. Sie können programmiert werden und bei Erreichen einer bestimmten Raumtemperatur die Heizung regeln und in Arbeitspausen oder nach Feierabend die Raumtemperatur sogar automatisch absenken. Geschlossene Zimmertüren zu weniger oder gar nicht beheizten Wohnräumen sorgen dafür, dass die Wärme aus dem Arbeitsraum nicht entweicht, was ebenfalls zum Energiesparen beiträgt.

[…]
Ratgeber

Steuer sparen mit der Home Office Pauschale 2020?

Wegen Corona sitzen derzeit viele von uns im Home Office statt im Büro, was die Kosten zu Hause für Strom, Wasser und Heizung in die Höhe treiben kann. Zusätzlich fällt für viele Arbeitnehmer dadurch auch noch die Pendlerpauschale weg, sodass neben den erhöhten Ausgaben auch noch Steuernachzahlungen zu erwarten sind. Um den Arbeitnehmern in Home Office eine Steuerentlastung zu gewähren, wird derzeit die sogenannte Home Office Pauschale diskutiert. Wir gucken mal, was es dazu zu sagen gibt.

Wie hoch wird die geplante Home Office Pauschale sein?

Eins vorweg: Die Home Office Pauschale ist zwar in der Politik im Gespräch und wird vermutlich auch kommen. Allerdings gibt es bisher dazu noch keine Einigung (Stand Mitte Dezember 2020). Geplant ist jedenfalls, eine Steuerentlastung für Arbeitnehmer, die dieses Jahr im Home Office gearbeitet haben, in das Jahressteuergesetz 2020 aufzunehmen. Das würde folgende Änderung bedeuten: Bisher können die Kosten für einen Arbeitsraum zu Hause nur dann von der Steuer abgesetzt werden, wenn er fast ausschließlich beruflich genutzt wird. Mit der Home Office Pauschale sollen auch die Arbeitnehmer eine Steuererleichterung erfahren, die zum Beispiel das Esszimmer oder das Wohnzimmer als Home Office genutzt haben. Geplant ist eine Pauschale von bis zu 5 € pro Tag, die von der Steuer für das Home Office abgesetzt werden können – maximal aber 600 €.

[…]
Schnäppchen und Deals - Gemacht mit Liebe in Wetschen.