▷ Schnäppchen Ratgeber und Vergleiche – Mein-Deal.com

Ratgeber

Spenden von der Steuer absetzen

Du hast ein gutes Herz und spendest manchmal oder regelmäßig an gemeinnützige Organisationen? Um Deine Steuerlast zu senken, kannst Du die Spenden dann von der Steuer absetzen. Das gilt sowohl für Geld- als auch für Sachspenden. Sogar den Zeitaufwand für ein Ehrenamt kann als Spende abgesetzt werden. Alles was Du dazu wissen musst, folgt nachfolgend ohne Gewähr.

Bis zu welcher Höhe kann ich Spenden sofort absetzen?

Beim Finanzamt werden drei Arten von Spenden unterschieden:

  • Spenden zur Förderung gemeinnütziger und steuerbegünstigter Zwecke
  • Spenden in den Vermögensstock einer Stiftung
  • Spenden an politische Parteien

Um die Spenden bei der Steuer absetzen zu können, musst Du in allen drei Fällen die Spende freiwillig und ohne Gegenleistung getätigt haben.

Spenden und Mitgliedsbeiträge an steuerbegünstigte und gemeinnützige Vereine im Bereich Kunst und Kultur sowie für kirchliche, religiöse oder wissenschaftliche Organisationen können bis zu einer Höhe von 20 % der gesamten Einkünfte geltend gemacht werden.

Hast Du mehr als 20 % Deines Einkommens gespendet, kannst Du den darüber liegenden Betrag aufs Folgejahr übertragen. Den sogenannten Spendenvortrag stellt das Finanzamt zum Jahresende selbst fest. Du musst dann in der Steuererklärung des Folgejahres in der entsprechenden Anlage nur ankreuzen, dass der verbliebene Teilbetrag in dem Jahr einberechnet werden soll.

Spenden von der Steuer absetzen

Nicht zu den Sonderausgaben zählen Mitgliedsbeiträge für Vereine, die vor allem der Freizeitgestaltung dienen, beispielsweise Sportvereine, Heimatvereine oder Karnevalsvereine.

[…]
Ratgeber

Verbotene Werbeanrufe und untergeschobene Verträge am Telefon

Auch wenn Werbeanrufe ohne Einwilligung schon lange nicht mehr erlaubt sind, wird diese Masche nach wie vor benutzt, um uns beispielsweise zu einem ungewollten Vertragsabschluss zu bewegen. Dabei sind die Anrufer oft so geschickt, dass man die Strategie kaum durchschauen kann. Trotzdem kannst Du Dich mit ein paar Verhaltensregeln gegen untergeschobene Verträge schützen.

Werbeanrufe trotz Verbot

Ob Stromverträge, Versicherungen, Zeitschriftenabonnements oder Gewinnspiele – auch wenn den Anrufern inzwischen hohe Strafen drohen, lassen viele Unternehmen nicht davon ab, solche Dinge am Telefon anzupreisen. Das Ergebnis ist oft, dass die Angerufenen hinterher plötzlich Rechnungen erhalten, sich über Abbuchungen wundern, Zeitschriften zugeschickt bekommen oder ihre Daten plötzlich von anderen Anrufern genutzt werden.

Hinterher können sich viele Verbraucher gar nicht erinnern, was sie gesagt haben könnten, das solch einen Vertragsabschluss oder Ähnliches rechtfertigen könnte. Doch auch wenn Werbeanrufe inzwischen verboten sind, können telefonisch geschlossene Verträge durchaus rechtswirksam sein. Zwar wird schon lange gefordert, dass telefonische Verträge erst nach schriftlicher Bestätigung rechtswirksam werden müssten, bisher gilt das aber leider noch nicht. Lediglich bei telefonisch geschlossenen Verträgen bei Gewinnspielen sieht das Anti-Abzocke-Gesetz immer eine schriftliche Bestätigung vor, damit der Vertrag rechtlich wirksam werden kann. Deshalb ist bei unerwünschten Anrufen immer Vorsicht geboten.

[…]
Ratgeber

Wann muss die Steuererklärung beim Finanzamt abgegeben werden?

Jedes Jahr kommt es für viele völlig überraschend: Die Abgabefrist für die Steuererklärung naht unaufhaltsam. Dann ist hektisches Suchen nach Belegen und der Kampf mit den Online-Formularen angesagt, denn wird die Einkommenssteuererklärung zu spät abgegeben, drohen Säumniszuschläge, Verspätungszuschläge, Zwangsgelder und Zinsen. Doch muss man überhaupt eine Steuererklärung abgeben? Wie sind die Fristen? Und was kann man tun, wenn man zu spät dran ist? Alle Angaben ohne Gewähr.

Wer muss eine Steuerklärung abgeben?

Bei Arbeitnehmern wird die Lohnsteuer in der Regel einfach vom Gehalt abgezogen, sodass die Steuern damit bereits ausgeglichen sind. Aber in vielen anderen Fällen gibt es eine Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung.

Eine Einkommensteuererklärung ist notwendig, …

  • wenn Du oder Dein Ehepartner einen Arbeitslohn oder eine Pension bekommen haben und einer von euch Steuerklasse V, VI oder IV mit Faktor hat.
  • wenn das Finanzamt einen Lohnsteuerfreibetrag gewährt hat und es sich dabei nicht um Pauschbeträge für Menschen mit Behinderungen handelt.
  • wenn Du durch Lohnersatzleistungen wie zum Beispiel Arbeitslosengeld, Krankengeld oder Elterngeld mehr als 410 € pro Jahr bekommen hast, wobei Sozialleistungen nicht dazu gezählt werden.
  • wenn Du unversteuerten Nebeneinkünfte von mehr als 410 € im Jahr hast. Hier gehören Einkünfte aus selbstständiger Arbeit und gelegentliche Mieteinnahmen dazu.
  • wenn Du Rentner bist und Dein Einkommen den Grundfreibetrag übersteigt und Du Dich nicht von der Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung befreien lassen hast.
  • wenn Du Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbständiger Tätigkeit hast, wobei für Land- und Forstwirte veränderte Abgabefristen gelten.
  • wenn Du Anleger bist, der auf Kapitaleinkünfte noch Kirchensteuer nachentrichten muss oder ausländische Erträge zu versteuern hast.
  • wenn Du Zinseinnahmen hattest, für die keine Abgeltungssteuer abgeführt wurde.
  • wenn die von Deinem Dienstherrn berücksichtigte Vorsorgepauschale für Dein Beamtengehalt höher ist als die tatsächlich gezahlten Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge.
[…]
Coupons, Gutscheine, Mode und Kleidung, Rabattaktionen, Ratgeber

Limango Gutschein: beim Mode Shopping richtig sparen!

Ihr möchtet bei Limango einkaufen und sucht nach einem tollen Limango Gutschein, damit es noch etwas günstiger wird? Dann seid ihr hier genau richtig! Auf Mein-Deal.com habt ihr regelmäßig die Möglichkeit, bei eurem virtuellen Einkaufsbummel bei Limango von ordentliche Rabatten und weiteren Special Deals zu profitieren.

[…]
Coupons, Gutscheine, Rabattaktionen, Ratgeber

Mömax Gutschein: Möbel shoppen & richtig sparen!

Ihr seid gerade umgezogen und plant, eure neue Wohnung einzurichten? Das kann ohne den Mömax Gutschein teuer werden. Auf Mein-Deal.com versorgen wir euch deshalb ständig mit neuen Angeboten aus dem Hause Mömax. So könnt ihr immer mal wieder einen Mömax Online-Gutschein nutzen. Sobald ein Code verfügbar ist, erfahrt ihr es hier. 

[…]
Ratgeber

Prime Wardrobe – was habe ich davon?

Prime Wardrobe ist ein spezieller Service für Amazon Prime Mitglieder, bei dem die Ware anprobiert werden kann, bevor die Bezahlung fällig wird. Der Service soll das Shoppen von Kleidung, Schuhen, Taschen und Accessoires noch einfacher und bequemer machen. Doch lohnt sich Prime Wardrobe wirklich?

Wer kann Prime Wardrobe nutzen?

Amazon Prime Wardrobe ist ein exklusiver Service für Prime Kunden, die ihre Standard-Lieferadresse in Deutschland oder Österreich haben. Dabei ist dieser Service in der Prime-Mitgliedschaft bereits komplett enthalten und es sind keine zusätzlichen Gebühren fällig.

Eine normale Amazon Prime-Mitgliedschaft kostet 69 € im Jahresabo, was einem Monatsbeitrag von 5,75 € entspricht. Das Monatsabo kostet 7,99 € pro Monat, ist dafür aber auch monatlich kündbar.

Eine Prime Student-Mitgliedschaft kostet im Jahresabo 34 €, was umgerechnet 2,83 € entspricht. Ein Prime Monatsabo für Studenten kostet monatliche 3,99 €.

[…]
Ratgeber

Abzocke durch Paketdienst SMS

Wegen Corona bestellen noch mehr Konsumenten als sonst ihre Ware online. Versandbestätigungen und Zustellungsankündigungen gehören damit schon fast zum Alltag. Umso gemeiner ist die derzeitige Masche von Betrügern, die Schadsoftware oder Abo-Fallen als SMS-Nachrichten eines Paketdienstes getarnt verschicken. In der SMS wird dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken – angeblich, um den aktuellen Status der Sendung abzufragen, eine Rücksendung an den Lieferanten zu vermeiden oder Ähnliches. Klickt man den Link wirklich an das, kann sich eine schädliche App auf dem Handy installieren, es werden Daten ausgelesen, haufenweise SMS an alle Kontakte verschickt oder Du wirst in eine Abo-Falle gelockt. Da die SMS oft sogar eine individuelle Anrede enthält, fällt man leider schnell darauf rein. Also was tun?

Woran Du falsche SMS erkennen kannst

[…]
Ratgeber

Redmi Note 10 Pro mit Qualcomm Snapdragon 732G & 120Hz Display im Test

In den letzten Tagen haben wir das neue Xiaomi Redmi Note 10 Pro gründlich auf Herz und Nieren getestet und möchten unsere Erfahrungen mit dem Smartphone in diesem Artikel teilen. Das Smartphone wurde von Xiaomi erst im März veröffentlicht, es ist somit noch recht frisch auf dem Markt. Die von uns getestete Version (8 GB RAM mit 128 GB Speicher) ist eine im Rahmen des Mi Festivals veröffentlichte Special Edition des Smartphones, die sonst nicht erhältlich ist. Das Redmi Note 10 Pro ist ein Android-Smartphone mit der MIUI 12, welche auf Android 11 basiert.

[…]
Ratgeber

Konto Vergleich von Stiftung Warentest derzeit kostenfrei einsehbar

Vielen Verbrauchern ist das Vergleichsportal Check24 bekannt, um beispielsweise Gas- oder Stromtarife zu vergleichen. Was den Girokontovergleich anging, sah der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) allerdings gravierende Mängel und hat Klage gegen Check24 eingereicht. Als Folge dieses Falls bietet Stiftung Warentest jetzt eine interessante Alternative, wenn Du Dich über verschiedene Girokonten schlau machen willst.

Konto Vergleich muss transparent und kostenlos sein

Laut einer EU-Richtlinie müssen Vergleiche von Girokonten unabhängig und transparent dargestellt werden, was Check24 nach Ansicht des vzbv nicht ausreichend getan hat, da nur weniger als ein Drittel der möglichen Anbieter im Vergleich zu sehen war – und dann auch meistens jeweils nur ein Kontomodell. Dass die Informationen zu den Girokonten oft veraltet waren und der Suchfilter nicht korrekt funktionierte, kam als Kritikpunkt noch hinzu. Nach der Klage des vzbv und einer Abmahnung der Verbraucherzentrale NRW hat Check24 seinen Girokontovergleich aus dem Internet entfernt.

Deutschland ist allerdings laut der europäischen Zahlungskontenrichtlinie verpflichtet, im Internet einen unabhängigen und kostenfreien Kontovergleich anzubieten. Zwar plant die Aufsichtsbehörde BaFin ein eigenes Vergleichsportal, das wird voraussichtlich aber erst 2022 klappen. Bis es so weit ist, kann der Kontovergleich von Stiftung Warentest, der sonst hinter einer Bezahlschranke verborgen war, jetzt kostenfrei eingesehen werden.

[…]
Ratgeber

Mieten oder kaufen?

Gerade im Moment sind die Zinsen niedrig und der Wunsch nach einem Garten oder Balkon vielleicht besonders groß. Wer sich statt einer engen Wohnung ein Haus mit Außenbereich wünscht, in einen anderen Stadtteil oder von der Stadt aufs Land ziehen will, der stellt sich vielleicht die Frage: Mieten oder kaufen? Wir beleuchten die Vorteile beider Wohnvarianten und nennen Dir auch noch weitere Kriterien, die Dir bei der Entscheidung „Mieten oder kaufen“ helfen können.

Vorteile Mieten versus Kaufen

Es gibt verschiedene Gründe, die fürs Mieten oder fürs Kaufen sprechen. Nachfolgend werden die wichtigsten Vorteile beider Alternativen kurz zusammengefasst:

[…]
Ratgeber

Kundenkarten in der Übersicht: die besten Anbieter – Pro und Contra

Von Payback oder auch der DeutschlandCard dürfte jeder Verbraucher in Deutschland zweifelsohne gehört haben. Für gewöhnlich gibt es bei Kundenkarten, Bonus- und Treuekarten, Rabattkarten und Cashback-Karten zwei Lager: jene, die gar nicht genügend Kundenkarten beantragen können, und solche, die Kundenkarten-Programme strikt ablegen. Bleibt die Frage, zu welcher Gruppe Du zählst. Wir stellen dir Pro und Contra von Kundenkarten sowie alle wichtigen und aktuellen Kundenkarten-Anbieter geordnet nach Kategorie vor. Dann kannst Du selbst entscheiden: Lohnen sich Kundenkarten?

[…]
Ratgeber

Corona Impfung: Was taugen private Impfschadenversicherungen?

Durch die turboschnelle Entwicklung der neuen Corona-Impfstoffe sind viele Menschen verunsichert. Kann solch ein schnell entwickelter Impfstoff überhaupt sicher sein? Oder geht man mit der Impfung ein gesundheitliches Risiko ein? Im Moment werben viele Versicherungsunternehmen mit speziellen Unfallversicherungen, mit denen man sich gegen die gesundheitlichen Folgen von Corona-Impfungen finanziell absichern können soll. Gerade durch das Hin und Her beim Impfstoff Astrazeneca stellt sich vielen die Frage, ob solch eine Impfschadenversicherung nicht doch vielleicht sinnvoll ist. Wir beleuchten das Thema mal kurz von allen Seiten, aber ohne Gewähr.

Finanzielle Absicherung bei Impfschäden

Wer einen Impfschaden durch die Corona-Impfung erleidet, ist in der Regel in Deutschland bereits in vielerlei Hinsicht abgesichert. Wer was zahlt, wenn es nach einer Corona-Impfung zu Problemen kommt, wird nachfolgend kurz zusammengefasst:

  • Krankenversicherung: Wenn durch eine Corona-Impfung ein Schaden erlitten wird, kommt zunächst einmal die private oder gesetzliche Krankenversicherung für die Behandlung auf.
  • Rentenversicherung: Wenn ein Versicherter durch einen Impfschaden nicht mehr arbeitsfähig ist, wird dem Betroffenen von der Deutschen Rentenversicherung eine Erwerbsminderungsrente bezahlt.
  • Bundesversorgungsgesetz und Haftung: Die Corona-Impfung gilt als empfohlene Impfung zum Schutz der Allgemeinheit. Deshalb können von Impfschäden Betroffene unter Umständen Ansprüche gegen die Bundesrepublik nach dem Bundesversorgungsgesetz geltend machen bzw. behandelnde Ärzte und Pharmaunternehmen haftbar machen.
[…]
News
UpdateTelekom Magenta Kunden bekommen aktuell den Einführungspreis von vor einem Jahr mit 59,99€ geboten.

Telekom Magenta: Disney+ Streamingdienst für 59,99€/Jahr (bis 4 Geräte!)

Die Frage ob man es braucht, werden sich wohl viele von euch stellen. Netflix, Amazon Prime Video und wie sie nicht alle heißen – und seit dem 24.03.2020 dann auch noch Disney+. Wir zahlen echt an so viele Vereine, dass man langsam den Überblick verliert.

[…]
Ratgeber

Kommt die Tierwohlabgabe?

Kükenschreddern, Legebatterien, Massentierhaltung – die Menschen werden immer sensibler, wenn es um das Wohl von Nutztieren geht. Um das Tierwohl in Deutschland zu unterstützen, ist seit einiger Zeit das Thema Tierwohlabgabe im Gespräch. Was sich dahinter genau verbirgt, wann die Tierwohlabgabe umgesetzt werden soll und was das für Dein Portemonnaie bedeuten könnte, haben wir Dir hier kurz zusammengefasst.

Was ist die Tierwohlabgabe?

Mit der Tierwohlabgabe will das Landwirtschaftsministerium für zufriedenere Tiere, Bauern und Verbraucher sorgen. Anfang März verlangte nun der Bundesrat offiziell von der Bundesregierung, dass ein Finanzierungskonzept für die Umgestaltung der landwirtschaftlichen Tierhaltung entwickelt werden solle, um die Tierhaltung ökologischer und tiergerechter werden zu lassen. Kernpunkt des Finanzierungskonzepts soll die sogenannte Tierwohlabgabe sein, die auf Fleisch, Milch und andere tierische Produkte erhoben wird.

Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die Tierwohlabgabe eine zentrale Bedeutung für die Finanzierung einer neu ausgerichteten landwirtschaftlichen Tierhaltung haben wird. Die Einnahmen aus der Tierwohlabgabe sollen dazu dienen, die Mehrkosten der Landwirte für bessere Haltungsbedingungen abzufedern und deutliche Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Investitionen in Richtung Tierwohl zu schaffen.

[…]
Schnäppchen und Deals - Gemacht mit Liebe in Wetschen.