
Da nutzt man das Wetter aus und macht sich einen schönen Tag bei einem Spaziergang im Freien und plötzlich ist er da – der Imbiss, der mit dem Geruch einer leckeren Bratwurst lockt. Problematisch ist aber, dass der Imbiss nur Bargeld annimmt und weit und breit kein Bankautomat/Geldautomat der eigenen Bank in der Nähe zu finden ist. Schon kann man sich darüber ärgern, mit Appetit wieder nach Hause gehen zu müssen.
Die Union und die SPD möchten aber den Appetit eines jeden stillen, der kein Bargeld dabei hat, denn laut einem Bericht, wird geplant, Gewerbetreibende dazu zu verpflichten mindestens eine elektronische Zahlmöglichkeit anzubieten.
Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr
Mit diesen Worten hat es sich die Politik zur Aufgabe gemacht, dass jeder eine freie Entscheidung treffen kann, wie er seine Ware zahlen möchte. So kann der jeweilige Händler, Gastronomie oder auch andere Gewerbetreibende nicht selbstbestimmt entscheiden, dass er zum Beispiel nur eine Barzahlung anbieten möchte.
Dieser Bericht und Forderung entstammt einem Ergebnispapier der Arbeitsgruppe Haushalt, Steuern, Finanzen der Koalitionsverhandlungen. Aktuell sind aber nur Pläne für diese Änderung im Zahlungsverkehr vorhanden. Ob und wann es zu dieser Entscheidung kommen kann, bleibt abzuwarten.
Warum möchte die Politik diese Änderung im Zahlungsverkehr?
Die Pläne sind aufgrund von bargeldintensiven Bereichen, wie Gastronomie oder Kiosk entstanden. Unter anderem ist hier das Ziel gegen den Steuerbetrug vorzugehen, da gerade in diesen Bereichen die Steuerhinterziehung recht hoch ist, wie man auch der Steuerfahndung entnehmen kann.
So ist es für unehrliche Gastronomen einfach die Speise bar abzukassieren, diese aber nicht regulär in die Kasse fließen zu lassen. Der Gast oder Kunde selber, bekommt hier nach einer Barzahlung nicht mehr mit, wohin das Geld tatsächlich fließt, bzw. ob es vorschriftsmäßig auch abkassiert wird und somit eine Rechnung für den Betreiber entsteht.
Steuerbetrug wird schwieriger!
Dadurch, dass der Kunde oder Gast sich zu einer Kartenzahlung entscheiden kann, bei der es deutlich schwieriger ist, den Betrag an der Kasse vorbeizuschleusen und weil dadurch auch die Finanzdaten direkt protokolliert und übermittelt werden können, kann man mit diesem Schritt den Steuerbetrug eindämmen, wenn nicht sogar abschaffen, um schwarze Schafe ausfindig machen zu können.
Wird dadurch alles teurer?
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) warnt mit diesen Plänen schon vor höheren Belastungen für die Gastronomie, da der digitale Zahlungsverkehr mit Gebühren verbunden sind, die dann wieder auf die Kunden und Gäste umgeschlagen werden muss. Je nach Zahlungsanbieter, der sich dann um die Abwicklung der Kartenzahlung kümmern wird, können ein paar Prozent der Kartenzahlung als Gebühr angesetzt werden.
Auch die Beschaffung von Kartenlesegeräten und weiterer Technik wird für eine Belastung der Kassen sorgen, sodass einige Gastronomen, die schon knapp kalkulieren, diese Kosten per Preisänderungen am Angebot anpassen müssten.
Anders sieht dies die Deutsche Steuergewerkschaft, da diese ganz klar sagt, dass wenn jeder mit Karte zahlen würde, wären die Steuereinnahmen deutlich höher.
Kann diese Idee der Wirtschaft helfen und Steuerhinterzieher ausmerzen?
Laut Schätzungen entgehen dem Staat in diesen bargeldintensiven Branchen durch Steuerbetrug, bzw. Hinterziehung jährlich zwischen 10 und 15 Milliarden Euro. Diese Zahlen setzen sich aus Umsatz- und auch Gewinnsteuern zusammen. Ebenso wird hier auch die Schwarzarbeit mit einbezogen, bei der nicht mehr so einfach schwarz in Bar gezahlt werden kann und somit Lohnsteuern und Sozialabgaben nicht richtig abgeführt werden. Schätzungsweise entsteht durch diese beiden Betrugsmachenschaften ein Schaden in Höhe von 70 Milliarden Euro im Jahr.
Was haltet ihr von der Idee jeden Gewerbetreibenden zu verpflichten eine Möglichkeit zur Kartenzahlung anzubieten? Seid ihr eher Barzahler oder lieber per Karte?
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Pro: Deutschland ist in dieser Hinsicht in Europa wirklich rückständig, ABER
Kontra: wenn man das im Zusammenhang mit der Einführung des digitalen € sieht, fallen einem doch bestimmte „Verschwörungstheorien“ ein.🤡
Die Steuerkasse wird dann besser klingen. Steuergerechtigkeit ist gut. Als nächstes wird das Bargeld abgeschafft und dann sprudeln die Steuereinnahmen erst richtig und die Regierung wird nicht wissen, was sie mit dem vielen Geld anfangen soll.
Und wenn man etwas gegen die Regierung sagt, wird das Konto gesperrt damit man die Klappe hält.
Schwurbler🤣
…und ist kein (grüner) Strom da, iss Essig mit Internet und Co.
Und Meldestelle nicht vergessen, die eingerichtet wird, um sich über Verstöße gegen die fehlende Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung beschweren zu können. Wieder ein paar Versorgungspöstchen mehr 😃. Ich dachte wir wollen Bürokratie abbauen.
Fehlender Internetanschluss ist kein Argument, da die Terminals auch über das Mobiltelefon Zugang bekommen können.
selbst mein Bäcker auf dem Wochenmarkt bietet Kartenzahlung an.
Bei meinem Dönerdealer liegt immer eine gewisse Menge Kleingeld neben der Kasse und die Scheine die ich rüber reiche wandern in die Hosentasche….die kennen ihr Stammkunden…
Und dann darüber wundern, wieso die Bratwurst wieder im 50 Cent teurer geworden ist 😂. Terminal, Internetverbindung, Zahlungsdienstleister etc. alle wollen ihren Teil vom Kuchen abhaben.
Nee, das ist meist eh schon vorhanden, Schwarzgeld zählt aber mehr. Vor unserem Döner steht der Porsche vom armen Verkäufer der ja nichts verdient 🤭
endlich!!! weniger Schwarz Geschäfte bei Döner und Wettbüros
Spannend wäre zu wissen, wie hoch die Kosten sein werden, die den Gewerbetreibenden hierfür entstehen. Ich denke da an kleinere Unternehmen, wie zum Beispiel Eisdielen und Imbiss Buden…
Brauchen die Kartenlesegeräte nicht funktionierendes Internet? 🤣 🤣 🤣
Burkina Faso oder so, da wäre das machbar da es dort besseres Internet gibt.
Aber in Deutschland nicht überall machbar. 🙈
Plastikgeld ist eine Vergewaltigung einer freien Gesellschaft. Nur Bares ist Wahres. Alles Andere dient nur der Kontrolle von da oben zu und da unten. Warum wollen das so Wenige sehen. Ich erinnere mich Figur, als im Zuge der Eurokrise den Zyprioten nur 50.-€ ihres Geldes täglich am Geldautomaten zugeteilt wurde, obwohl sie viel mehr Geld auf ihrem Konto hatten. Wollt Ihr Euch so steuern lassen? Vergesst niemals: Es ist Euer Geld – lasst Euch nicht kontrollieren und wehrt Euch gegen die schleichende Bargeldabschaffung .
Nö, man kann ja immer noch Bar bezahlen. Es geht ja darum, dass man die Möglichkeit angeboten bekommt.
Richtig, aber wer so einen Post absetzt denkt da nicht weit genug bzw. hat mit dem Denken sowieso seine Schwierigkeiten.
Der kann mit dem andern Spezialisten gleich nach Burkina Faso, wenn da doch alles besser ist.
Kann es sein, dass Du Dir selbst widersprichst?
Die „Eurokrise“ war ein drohender Staatsbankrott und es gab maximal 100€/Tag. Wenn wir diese unwahrscheinliche Situation in D hätten, müsstest du dein gesamtes Vermögen in bar zuhause haben um Save zu sein, dann brauchst du auch vor den bösen Plastikgeld keine Angst haben.🤣 Ich sehe die Vorteile beim komfortablen Umgang und bei der Bekämpfung von Schwarzgeld. Das ist nur fair gegenüber den ehrlichen Leuten in unserem Land.
ach komm, geh nach Nordkorea oder Russland!
Schwarzgeld ade
Schon wieder eine neue Pflicht!
Finde ich total übertrieben, jeder Gewerbetreibende und auch Käufer sollte selbst entscheiden wie er bezahlen möchte.
Die großen Steuerbetrüger wie (cum-ex) werden nicht belangt dank guter Anwälte.
Aber auf die kleinen gehen sie los.
Bargeldabschaffung kommt
Bargeld heißt Freiheit …tschüss Freiheit
Richtig so! Endlich ne Option wenn man kein Bargeld dabei hat!
es wäre sehr zu begrüßen!
Vielleicht sollten dafür erstmal die Vorraussetzungen geschaffen werden, ein vernünftigen Internetanschluss
Find ich vernünftig…!