
Es kann doch nicht wahr sein! Gestern sind wieder 3 Männer an einer CO Vergiftung gestorben. Nest Protect sagt doch wohl schon alles! Schützt euer häusliches Nest mit dem ungewöhnlichen Rauchmelder. Bei iBOOD bekommt ihr heute den Nest Protect Rauch- und Kohlenmonoxidmelder (2. Generation) in der Kabelgebunden Version, für 85,90€ mit Versand.
Im Vergleich werden dafür sonst mindestens 130€ pro Stück fällig. Wobei es immer wieder Angebote ab 120€ gab. Bei Amazon vergeben über 610 Rezensionen sehr gute 4,3 von 5 Sternen. Klingt doch richtig gut, oder was denkt ihr darüber?
Interessant finde ich die Sprachfunktion. Der Melder piept nicht einfach nur, sondern spricht mit euch und sagt die Art und auch den Ort der Gefahr an. Cool was es alles gibt.
- Erkennt offenes Feuer, Schwelbrände und Kohlenmonoxid
- Spricht mit Wörtern und Farben, sagt Art u. Ort der Gefahr deutlich an
- Sendet eine Warnung auf Ihr Smartphone (iOS oder Android)
- Testet sich selbst und automatisch bis zu 400-mal am Tag zertifiziert nach DIN EN-14604 (Rauchmelderpflicht)
- kabelgebunden

Ähnliche Schnäppchen
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Was bedeutet denn in der Beschreibung bei Ibood „kabelgebundenen“?
Ich dachte, diese Rauchmelder werden immer mit Batterie betrieben.
Oder verstehe ich da etwas falsch?
Es ist die Kabelgebundene Version, danke für den Hinweis. Ich habe das angepasst und korrigiert. Bei dieser Version gibt es wohl auch Batterien, die allerdings nur als Backup dienen.
Moin zusammen. Evtl. wichtig zu wissen. Google hat Angekündigt die Produktion einzustellen. Updates soll es aber noch geben so lange die laufen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird es nicht mehr produziert und damit startet jetzt der Ausverkauf. Wie lange die dann noch funktionieren kann nur Google sagen
Leider schon ausverkauft!
Danke für den Hinweis.
In jeder Wohnung gibt es ja Rauchmelder, ist das dann notwendig?
CO, also Kohlenmonoxid ist Geruchs- und Geschmackslos. Zudem sind im Gas keine Partikel vorhanden, die von den Rauchmeldern erkannt werden können. Daher, wie gesagt ein muss wenn man einen Kamin hat, oder in der Küche mit offener Flamme kocht.
Okay vielen Dank für die Erklärung
braucht nan dann diesen
Google Nest Protect Rauch- und Kohlenmonoxidmelder
in jedem Zimmer?
Eher da, wo Rauch oder Kohlenmonoxid auftauchen könnte 😉
Zwingend notwendig, wenn du einen Kamin hast, oder in der Küche mit Gas kochst.
Würde ich mir niemals holen, für den Preis kriege ich Angebote, die ich von anderen Firmen mit Smart Home verknüpfen kann
Könntest du die anderen Marken nennen?
System ist sehr zuverlässig, habe mehrere davon im Einsatz.
Ist es möglich die deutsche Sprache einzustellen? Laut Video ja nicht…oder?
Doch, es geht auch auf deutsch
Doch es geht auf jeden Fall auf Deutsch. Habe schon 3 von iBood daheim.
Sehr guter Deal
Hab bestellt Danke euch
Da bietet iBood immer den besten Preis. Heute wird der letzte für die Wohnung geholt.
Sonst nie unter 100.- Euro zu finden.
hm…
blöde Frage, aber steigt Rauch nicht nach oben, während Kohlenmonoxid eher unten „wabert“?
Wo müsste man den Melder denn dann sinnvoll platzieren?
Prinzipiell ist Kohlenmonoxid in etwa gleich schwer wie Luft, weist also eine annährend gleiche Dichte auf. Dadurch verteilt sich das CO Gas gleichmäßig in der Raumluft. Zu bedenken ist dies bei jedenfalls bei der Montage eines CO Melders. Im Gegensatz zu Gasmeldern, welche je nachdem welches Gas detektiert werden soll entweder in Boden- oder Deckennähe installiert werden, sollten CO-Melder bestenfalls in etwa 1,5m Höhe an der Wand angebracht werden.
Sehr guter Preis, habe gerade erst 2 weitere nachgerüstet… Schade…