
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät! Genau dieses kann aber gelegentlich auch viel Schmutz verursachen oder euch durch Fettspritzer verletzen. Abhilfe bekommt ihr über Amazon, denn da gibt es gerade den Fiskars Functional Form Spritzschutz aus Kunststoff und Silikon, 30 cm für 12,60€ inkl. Versand für Primer.
Gerade wenn man sich mal ein Steak oder auch Fisch braten möchte, wird sich das Bratfett überall rund um den Herd und noch weiter hinaus verteilen. Mit diesem Spritzschutz habt ihr die Möglichkeit solche Spritzer in Zaum zu halten. Der Schutz besteht aus Kunststoff und Silikon und durch den Durchmesser von 30cm könnt ihr auch größere Pfannen damit abdecken. Im Preisvergleich kostet der Spritzschutz bei anderen Shops um die 20€ inkl. Versand.
- Passe auf alle Pfannengrößen
- Aus Kunststoff und Silikon
- 30cm Durchmesser
- Spülmaschinengeeignet
Ähnliche Schnäppchen
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Theoretisch nett – praktisch vollkommen ungeeignet und rein physikalisch total sinnbefreit. Wieso weshalb warum?
An dem Spritzschutz kondensiert aufsteigender Wasserdampf, der dann zurück in die Pfanne tropft. Das Bratgut wird spätestens dann nicht mehr gebraten sondern gekocht. Die gewünschten Röstaromen können nicht mehr entstehen.
Fett alleine spritzt nicht. Sie können Öl in eine Pfanne geben, das fängt irgendwann höchstens an zu qualmen.
Was spritzt dann? Wasser! Ölspritzer entstehen, wenn Wasser in eine Pfanne kommt. Wenn Sie eine trockene Scheibe Brot ins heiße Öl geben, wird auch das nicht spritzen.
Es geht also darum, dass während der Zugabe von nassen/feuchten Speisen in eine heiße Pfanne mit Öl, letzteres durch das verkochende Wasser nicht spritzt.
In dieser Zeit hilf ein solcher Spritzschutz.
Ja, ein Teil des Wassers kondensiert am Spritzschutz, tropft zurück in die Pfanne und muss dann erneut verdampfen.
Da wir aber keinen geschlossenen Deckel haben, tritt der Großteil des Wasserdampfs einfach aus.
Das verdampfende Wasser wird nicht am Spritzschutz gefangen gehalten, wodurch sich die Wassermenge in der Pfanne immer weiter reduziert. Die Speise wird also nur minimal länger „gekocht“ als ohne Spritzschutz.
Wenn sich das Spritzen beruhigt hat (das Wasser also weitestgehend verdampft ist), kann man den Spritzschutz wegnehmen und die Speisen wie gewohnt weiter anbraten.
Bei Fischstäbchen mag das egal sein. In Nahezu allen anderen Fällen und insbesondere bei Kurzgebratenem wirkt sich die längere Garzeit spürbar auf die Konsistenz des Bratgutes aus. Wer‘s gerne trocken mag, hat damit natürlich kein Problem.
Besten Dank für deine Expertise! Der Spritzschutz ist übrigens oben ein Sieb und nicht geschlossen.
Das hast Du gut erkannt, nur verhindert das die Kondenswasserbildung nicht 😉