Rene (MD),
am 4. Januar 2024 um 18:20 Uhr
8
Kommentare
Bald ist es wieder so weit. Der Winter verabschiedet sich wieder und für viele heißt es wieder den Garten auf Vordermann zu bringen. Damit ihr im Beet eine gute Hilfe bekommen könnt, gibt es bei Amazon momentan den Fiskars Blumenzwiebel-Pflanzer, 24 cm, 258g für 9,99€ inkl. Versand für Primer.
Ohne Prime lässt sich das Gartentool auch kostenlos an eine Abholstation schicken. Der Pflanzer hat eine Länge von 24 cm und besteht aus Kunststoff. Mit ihm könnt ihr eine Pflanztiefe von bis zu 12,5cm erreichen und vor allem immer präzise die Blumen platzieren, sodass sie dann im Frühling in Reih und Glied euren Garten verschönern können. Im Preisvergleich kostet der Helfer sonst um die 15€ mit Versand.
- 24cm Gesamtlänge
- Pflanztiefe: 12,5cm
- Durchmesser für Zwiebeln: 6,5cm
- Aus Kunststoff
Zum Angebot
Hinweis: Wenn Du zum Deal klickst und ggf. etwas kaufst, erhalten wir u.U. eine kleine Provision vom Anbieter. Dies hat keinen Einfluss auf die Qualität unserer Deals.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Ähnliche Schnäppchen
- 🪑🎁 Numskull Xbox Spielzeug-Aufbewahrungsbox & Klappstuhl für 37€ (statt 54€)
- Makita DBO180RTJ Akku-Exzenterschleifer inkl. 2 Akkus + Ladegerät für 190,38€ (statt 262€)
- Philips S7882/54 Elektrischer Nass-& Trockenrasierer für 129,99€ (statt 169€)
- ☕ Philips HD6552/39 Senseo Kaffeemaschine für 45,94€ (statt 60€)
Sag auch was dazu... Antworten abbrechen
8 Kommentare
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Wir prüfen diesen nun kurz und geben ihn so schnell wie möglich frei.
Schnäppchen und Deals - Gemacht mit Liebe in Wetschen.
Schnäppchen Chat
Schnäppchen Kategorien
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Kann von Plastik hier nur abraten. Das mag in frischer Blumenerde funktionieren, aber längst nicht in normaler Gartenerde, die auch mal einen Stein enthält. Besser auf Varianten aus Metall setzen.
Der Angebotszeitpunkt ist übrigens auch eher ungünstig. Die meisten Zwiebelpflanzen hätten bis spätestens Dezember gesteckt werden sollen.
Ja das mit der Pflanzzeit stimmt. Aber die Plastikteile sind durchaus leichter und bestens geeignet für ältere Leute. Steine machen gar keine Probleme. ich habe das ähnliche Gardena teil vor Jahren meiner Mutter geschenkt. Übrigens gibt es auch viele Zwiebeln die du nach im Frühjahr setzen kannst
Im Frühjahr kannst du fast ausnahmslos Zwiebeln setzen, die nicht frosthart sind, wie z.B. Gladiolen. Die müssen dann aber je nach Region in jedem Jahr neu gesetzt werden. Das macht für mich keinen Sinn.
Und klar – wer nicht die Kraft hat, wird auch das Plastik nicht kaputt bekommen. Der wird aber je nach Bodenbeschaffenheit – beispielsweise hoher Lehmanteil – so gar keine Freude damit haben, weil er nicht reinkommt. Mit Metall geht das besser.
Die Blumen schaffen das auch, insbesondere wenn im Anschluss Sand beigemischt wird.
Holst du die Gladiolen im Herbst nicht rein? Dann musst du ja jedes Jahr neue kaufen. Meine Mutter tauscht die sogar im Frühling auf Blumenbörsen
Wer es richtig macht, tut das genau so wie du es beschrieben hast. Mir ist das zu aufwendig. Deshalb pflanze ich erst gar keine Gladiolen, sondern ausschließlich Krokusse, Hyazinthen, Narzissen, Tulpen und Lauch. Alles unkompliziert und winterhart. Geschmacksache eben.
Ich meine nicht mal Gladiolen, sondern Dalien 😀
😂 – sehr gut
Bei Dalien kommt es stark auf die Form an. Da gibt es auch recht großflächige, die sich damit nicht setzen lassen. Das ist dann aber auch materialunabhängig.
Was es alles gibt, habe ich vorher noch nichts von gehört