
DHL Packstationen sind eine tolle Sache für Menschen, die viel unterwegs sind und ihre Pakete daher nicht regelmäßig selbst annehmen können. Mit der neuen Technik kommen aber auch neue Tücken, die manchmal in Grauzonen fallen. Was ist also beispielsweise, wenn das Fach mit der angeblichen Sendung in der Packstation leer ist? Wer ist im Recht und wer muss für den Verlust des Pakets aufkommen? Oder was tun, wenn die DHL Packstation einfach defekt ist und man nicht an seine Sendung herankommt? Manchmal werden Pakete auch an andere Packstationen geliefert, die alles andere als in der Nähe sind. Darf DHL das oder verstoßen sie damit gegen den Vertrag? Diese und mehr Fragen rund um die DHL Packstation klären wir in diesem Beitrag.
Was ist die DHL Packstation?
Mittlerweile sieht man sie in der ganzen Stadt stehen: Große gelbe Fächergebilde mit der Aufschrift „DHL Packstation“. Wir funktioniert das Prinzip Packstation und wie kann man davon Gebrauch machen? Diese Packstationen haben denn Sinn, dass Menschen, die ihre Post nicht annehmen können, weil sie nicht zuhause sind, trotzdem an ihre Sendungen kommen. Denn Pakete, die in DHL Packstationen abgegeben wurden, können 24/7 dort abgeholt werden. Egal zu welcher Uhrzeit, egal an welchem Tag. Wie in einer normalen Post-Filiale werden die Sendungen in den Packstationen auch für 9 Werktage gelagert, Danach geht das Paket wieder zurück an den Absender.
Jeder kann von diesen Packstationen Gebrauch machen. Dafür muss man sich allerdings online bei der Post anmelden. Anmelden kann man sich auf dhl.de. Dann bekommt man per Post eine DHL-Karte zugeschickt, mit der man die Packstationen benutzen kann. Zusätzlich benötigt man zur Freischaltung eine persönliche PIN, die einmalig benötigt und ebenfalls per Post versendet wird. Mithilfe eines SMS-TAN-Verfahrens, bei dem automatisch ein TAN aufs Handy kommt, sobald man eine Sendung in der Packstation hat, kann man das entsprechende Fach öffnen und seine Sendung entnehmen.
Das angebliche Fach mit der Sendung ist leer
Man hat eine Sendungsbestätigung aufs Handy bekommen – inklusive TAN. Man geht zur jeweiligen Packstation, gibt alles an und öffnet das entsprechende Fach. Doch was, wenn dieses Fach leer ist? Nach dem Schließen des Faches, kann man es zwar innerhalb von 10 Minuten mit demselben TAN erneut öffnen, wenn das allerdings leer ist, hilft das hier wenig. Was soll man in einem solchen Fall am besten tun? Die DHL betont, dass man sich in einem solchen Fall direkt an die verantwortliche DHL wenden soll. Dafür gibt es folgende Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
- Kunden-Hotline: 0228/4333112
- Kontaktformular auf der Website
- Social-Media-Angebote auf Facebook und Twitter
Ist das Fach der Packstation wirklich leer, kann eine Verlustmeldung nötig werden. Dafür muss man allerdings den Absender des Pakets nennen können. In diesem Fall ist der Empfänger auch im Recht, da die Ablieferungspflicht des Pakets nicht erfüllt wurde. Dementsprechend können auch Schadensersatzansprüche gegen den Verlust des Pakets erhoben werden. Hier ändert sich ja nichts an der Tatsache, dass man seine Ware nicht erhalten hat.
Merke: Ist das Fach, in dem die Sendung in der Packstation liegen sollte leer, sollte man sich direkt an DHL wenden und den Fall melden. Anschließend kann man durch eine Verlustmeldung Schadensersatzansprüche geltend machen.
Die DHL Packstation ist defekt
Ein weiterer Fall: Aus eigener Erfahrung können wir aus der Redaktion bestätigen, dass eine Packstation auch mal einen Systemabsturz haben kann und sich das System komplett aufhängt. Dann hat man keine Möglichkeit, an die Sendung in der Packstation heranzukommen. Das kann sehr ärgerlich sein, wenn die Packstation nicht direkt nebenan ist oder es sich um den letzten möglichen Tag der Abholung handelt. Was kann man also tun, wenn das System streikt und man nicht an seine Sendung herankommt?
Auch in diesem Falle sollte man zu allererst den DHL Kundenservice kontaktieren. Die Kontaktmöglichkeiten bleiben dabei dieselben:
- Kunden-Hotline: 0228/4333112
- Kontaktformular auf der Website
- Social-Media-Angebote auf Facebook und Twitter
Sollte es sich nicht um den letzten Tag der möglichen Paketannahme gehandelt haben, kann ein Anruf bei der DHL bereits Abhilfe schaffen. Direkt auf den Packstationen befinden sich Aufkleber mit nötigen Informationen zu der jeweiligen Packstation. So kann man den Schaden genau beschreiben. Denn dann kann ein Techniker vorbeikommen und die Packstation wieder zum Laufen bringen. Am nächsten Tag kann man dann sein Paket wie gewohnt abholen. Sollte das Paket wieder zurück an den Absender gehen, weil es sich um den letzten möglichen Tag der Abholung gehandelt hat, sollte man zusätzlich den Absender kontaktieren, damit dieser weitere Schritte einleiten kann. Auf der sicheren Seite ist man an dieser Stelle nur, wenn man versucht, seine Pakete so schnell wie möglich aus der Packstation abzuholen und die Abholung nicht bis zum letzt möglichen Tag aufzuschieben.
Merke: Bei einer defekten Packstation sollte man den DHL Kundenservice informieren. Geht das Paket am selben Tag wieder zurück zum Absender, sollte man diesen ebenfalls darüber informieren, damit dieser weitere Schritte einleiten kann.
Die Sendung wurde in eine andere DHL Packstation geliefert
Auch diese Situation kennen Packstation-Nutzer sicherlich zur Genüge: Man hat seine DHL Wunsch-Packstation angegeben. Dennoch wurde das Paket zu einer anderen Packstation geliefert, die alles andere als in der Nähe ist. Das kann mal passieren, dennoch fragt man sich in Rage: Darf DHL das? Die Antwort ist weder ein klares JA noch ein klares NEIN. Denn hat man als Empfänger seine Wunsch-Packstation angegeben, besteht eine Art Vertrag zwischen DHL und dem Empfänger. Demnach ist DHL verpflichtet, dem Wunsch des Empfängers nachzukommen. Doch jetzt kommt der Haken: DHL behält sich in den AGBs vor, auch andere Packstationen zu beliefern, wenn Kapazitätsprobleme oder andere Gründe vorliegen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Fächer der gewünschten Packstation voll sind oder das Paket die erlaubte Größe für Packstationssendungen überschreitet. Die Verbraucherzentrale betont:
Unserer Ansicht nach darf eine solche Zustellung an eine andere Packstation daher jedenfalls nicht willkürlich erfolgen – Julian Graf, Rechtsanwalt der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW)
Merke: Sollte ein Paket mal nicht in die gewünschte Packstation geliefert werden, ist das zwar ärgerlich aber nicht zu ändern. Die Lieferung konnte dann aus entsprechenden Gründen nicht wunschgerecht erfolgen.
Das Paket in der DHL Packstation ist äußerlich beschädigt
Fakt ist – sobald man ein Fach in der Packstation öffnet, gilt das jeweilige Paket als zugestellt. Eine Annahme kann man also nur „verweigern“, indem man das Paket gar nicht erst abholt. Das ist ein Problem, wenn man nach dem Öffnen des Faches äußerliche Schäden am Paket feststellt. Die Annahme verweigern kann man also nicht. Die einzige Möglichkeit liegt hier wieder darin, den Schaden bei der DHL zu melden und das Paket wieder an den Absender zurückzuschicken und zu reklamieren.
Merke: Sieht man einen äußerlichen Schaden am Paket in der Packstation, sollte man DHL darüber informieren. Handelt es sich nur um einen äußerlichen Schaden, kann man darüber hinwegesehen. Ansonsten hilft nur noch, das Paket an den Absender zurückzuschicken, um es zu reklamieren.
In der Packstation liegt ein Paket, das man gar nicht bestellt hat
Man erhält eine Nachricht über eine Paket in der Packstation. Beim Abholen bemerkt man, dass man die Sendung gar nicht bestellt hat. Hier ist das Problem ähnlich wie bei einem äußerlich beschädigten Paket. Denn es stellt sich die Frage: Darf man die Annahme verweigern? Wie bereits oben beschrieben, ist eine Annahme beim öffnen des Faches in der Packstation bereits erfolgt. Die einzige Möglichkeit, die Annahme in einer Packstation zu verweigern besteht also darin, die Sendung gar nicht erst abzuholen. Sollte man erst bei der Abholung den Fehler bemerken, kann man sich an den DHL Kundendienst wenden. Anschließend wird das Paket mit einem passenden Vermerk versehen und wieder zurückgesendet. Die Verbraucherzentrale NRW steht einer solchen Regelung kritisch gegenüber:
Aus unserer Sicht sollten Verbraucher vor der Annahme eines Paketes die Möglichkeit haben, das Paket zu begutachten, den Absender zu überprüfen und festzustellen, ob es sich nicht sogar um eine unbestellte Sendung handelt, an deren Erhalt kein Interesse besteht – Julian Graf, Rechtsanwalt der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW)
Merke: Sobald man ein Fach in der Packstation öffnet, gilt das Paket als angenommen. Erhält man also eine SMS über das Eintreffen einer Sendung, die man nicht bestellt haben kann, sollte man die Sendung gar nicht erst abholen.
Weitere Ratgeber zum Thema Paketversand
- Paketversand soll teurer werden
- Amazon Prime Versandvorteile werden eingeschränkt
- Amazon Key – Versand direkt in die Wohnung
- Versandkosten für Pakete im Vergleich
- Rechte und Pflichten beim Paketversand / -empfang
- SWA – Shipping With Amazon
Ähnliche Schnäppchen
-
🔍 Fiskus durchsucht soziale Netzwerke nach Hinweisen – Finanzamt könnte sich melden!
-
Neue Gratisproben aus April 2025 kostenlose Produktproben | GRATIS
-
🐰🥚 Ostern 2025: Osternest Gratis für Kinder befüllen lassen
-
🤖 eBay entwickelt & trainiert künstliche Intelligenz mit euren Daten – Widerspruch möglich!
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Heute den 21.01.2025 völlig komischer Fall.
mein Paket wurde um 12:07 in der Packstation hinterlegt. Um 13:56 Uhr hole ich es ab und da liegen statt meiner Bewtellung.
Damen Schuhe zum Versand drinnen in eine andere Stadt.
jerzt gibt es aktuell 3 geschädigte Personen.
zum einen mich der sein Paket nicht hat.
danach einmal die Absenderin und Empfängerin der Damenschuhe die ich jetzt in mein besitzt habe
Es (DHL) wird behauptet, ein leeres Fach vorzufinden wäre selten bzw. so gut wie unmöglich. Ich lasse mir nur selten was an eine Packstation schicken, hatte aber innerhalb eines Jahres schon 3 Fälle, wo das geöffnete Fach leer war. In zwei Fällen gelang es mir, nach einigem Hin und Her dann doch noch an das Paket zu gelangen. Beim dritten, aktuellen Fall, scheint das nicht der Fall zu sein, bislang keine Reaktion von DHL. Glücklicherweise ist der Wert des Paketes nicht so hoch (15 EUR). Ich werde künftig die Packstationen meiden, auch wenn es an sich eine gute Idee ist.
Das tut mir leid, anscheinend sollte man jeden Schritt filmen. Ich hatte bisher zum Glück keine Probleme
Ich war heute bei der Packstation, habe Code manuell eingegeben, dann Name und unterschrieben. Fach öffnete sich und war komplett leer. In meiner App stand, dass Sendung aus Packstation abgeholt wurde. Ich finde es ein Unding, dass man vorher unterschreiben muss, bevor man was erhalten hat. Grad in meinem Fall habe ich jetzt einen Verlust von ca. 80 €. Das kann doch nicht sein. Ich habe DHL benachrichtigt, aber helfen konnten Sie mir bisher nicht, haben nur den Fall aufgenommen. Was kann ich jetzt noch tun?
Hey, ärgerlich ich würde jetzt erstmal abwarten, was DHL antwortet.
Hallo, was ist wenn sich die Packstation nicht öffnen lässt weil das Paket vom Zusteller so rein gepresst wurde, dass die Tür verdrückt ist und klemmt? Das ist mir heute passiert: man sieht wie die Tür übersteht und auch kein „Spiel“ mehr hat, sondern unter Druck steht und ins Schloss gepresst wird.
Ergänzung meiner heutigen Anfrage
Welchen Nachweis hat der Absender, wenn er sein Paket zum Transport in einer Packstation gibt?
Erhält er einen Beleg? Oder gibt es andere Nachweise, dass das Paket der DHL übergben wurde?
Das kannst du genau im Versandverlauf sehen.
Was geschieht, wenn der Lieferer das Paket in einer Packstation gibt, aber die DHL später folgendes mitteilt, im Originaltext:
Mi, 26.07.2023, 16:23Es wurde ein leeres Fach in Packstation vorgefunden. Es war keine Sendung vorhanden. Der Absender hat einen Nachforschungsauftrag gestellt, das Ganze soil ca. 3 Wochen dauern.Was passiert, wenn es ohne Ergebnis bleibt, wer haftet für den Verlust?Das Paket wurde versichert frankiert.Ich als Empfänger wurde befragt, ob ich das Paket erhalten hätte. Musste wahrheitsgemäß heute verneinen.Wer leistet Schadensersatz? Wer kann Ersatzansprüche stellen? Ich habe hierzu keine Erfahrung.Freue mich auf Zuschriften.Bernd (Verkehrsfachwirt)
Ich habe mein Paket an eine Packstation umgeleitet, als ich es gestern abholen wollte und das Fach sich geöffnet hat, staunte ich nicht schlecht. Das Fach war leer. Habe sofort die Hotline angerufen und das gemeldet. Als ich zu Hause war, habe ich den Absender darüber informiert. Wer haftet dafür, falls das Paket nicht mehr auftaucht?
Kann ich dir leider nicht beantworten, sollte aber DHL übernehmen. Paket wurde ja verschickt und ist nicht bei dir angekommen.
Ist aber nur meine persönliche Auffassung.
Moin Rene,
wie ist dein Fall weiter gelaufen?
Habe selbes Problem .
Die Warenversandhülle meiner Sendung aus der Packstation war geöffnet, und von meiner Bestellung fehlte ein Artikel. Dieser wurde von dem Warenhaus aber ordnungsgemäß verschickt. Es muss also jemand auf dem Weg zur Packstation bzw. die Person, die diese Sendung in die Packstation gelegt hat, die Ware entwendet haben.
Wer haftet nun, bzw. ersetzt mir den Schaden? Die Ware wurde von dem Versandhaus erst nach Vorausbezahlung verschickt.
Ich hab ein Problem ich hatte mehre Pakte bestellt davon waren 3 in einem Fach 1 extrem großes und 2 kleine weil es geregnet hatte hab 2 rausgenommen und hinter mir ins Auto gelegt als ich mich umschaute weht der Wint die Tür der Station zu daraufhin habe ich bei dhl angerufen um einen 2Tan oder per Fernwartung die Tür geöffnet zu bekommen doch das ging nicht Antwort war würde unheilbar von 48h jemanden hinschickt der dann das Fach inspiziert und das Paket in ein anderen Fach Reinlegt und mir eine neu Tan schickt Am nächsten Tag war mir sehr mulmig bei der Sache und ich hab nochmal angerufen um zu erfahren ob das Paket so den noch sicher wäre daraufhin Kamm der Satz nein da jeder der Was verschicken will dieses öffnen könnte. Aus der Angst heraus hab ich nach einem von der Post zustellenden Mitarbeiter gesucht und gefunden mit dem ich dort hingefahren bin wir öffneten alle grßen Fächer und nun ist das Paket aber weg wer hat jetzt schuld und kommt dafür auf ?
Was ist, wenn man ein Rücksendepaket einlegt, eine Quittung erhält und dhl später behauptet, das Fach sei leer vorgefunden worden???
Gute Frage, würde sagen man ist dennoch versichert sobald es drin liegt.
Nun, ich sehe jetzt wahrlich ein Problem der Haftungsregulierung, die bei Beschädigung des Paketes ganz sicher nicht beim Absender ( sie schrieben ja, man sollte bei beschädigtem Paket letztlich auch den Absender kontaktieren.Macht wenig Sinn bei Privatverkäufern ), denn der gibt ja das Paket unbeschädigt ab.Ansonsten würde es ja schon in der Filiale abgelehnt werden.
Aus diesem Grund lehne ich Packstationen ab.Da kommt viel zu viel Stress auf den Empfänger zu, wenn das Paket einen Schaden aufweist…und sich der Kontakt in solchen Fällen zu DHL eher als sehr schwierig herausstellt.
Und letztlich die Regulierungssumme durch DHL ganz sicher nicht den tatsächlichen Schaden abbildet.
Und das ist leider nicht so selten…So auch meine Erfahrung und die Unzähliger auf DHL Foren…