![](https://www.mein-deal.com/wp-content/uploads//2021/05/Rene_avatar-28x28.jpg)
Inzwischen sind wir es schon gewöhnt, dass Amazon sein Angebot ständig erweitert. Da stellt es fast schon keine Überraschung mehr dar, dass Amazon jetzt auch im Brillengeschäft mitmischen will. Mit Amazon Optics wird eine neue Kategorie beim Versandriesen eröffnet.
Hier will Amazon offensichtlich auf den Zug aufspringen, den andere Online-Optiker bereist angeschoben haben. Bei Amazon Optics können Kunden sowohl Brillenfassungen ohne als auch mit Sehstärke bestellen. Doch was taugt der Service?
So bestellst Du eine Brille bei Amazon Optics
- Zuerst wählst Du eine Fassung aus dem großen Brillenangebot aus. Über 1.000 Modelle sollen es laut Angabe auf der Website sein. Zu finden sind zahlreiche Fassungsformen und viele Hersteller, darunter auch bekannte Marken wie HUGO, Love Moschino, Fila, Puma, Tommy Hilfiger, Rodenstock und mehr. Es gibt sowohl Damen- als auch Herrenbrillen, Kinderbrillen werden nicht angeboten.
- Anschließend suchst Du die Brillengläser aus. Alle Brillengläser haben eine Antireflexion-, Kratzschutz und UV-Beschichtung. Zusätzliche Optionen sind Sonnenfilter, Blaulichtfilter und selbsttönende Gläser.
- Zu guter Letzt musst Du noch Deine Sehstärke eingeben. Es sind allerdings nur Einstärkengläser für kurze, mittlere und hohe Distanzen verfügbar, Gleitsichtgläser gibt es bei Amazon Optics nicht. Dazu kannst Du zum Beispiel die Daten aus dem Brillenpass nehmen.
- Deine Brille mit personalisierten Gläsern wird innerhalb ein bis zwei Wochen von Amazon an Dich versendet.
- Wenn Du mit der bestellten Brille nicht zufrieden bist, kannst Du sie dank Rückgaberecht einfach zurücksenden.
Was taugt Amazon Optics für Brillenträger?
Auch wenn sich die Bestellung einfach anhört, gibt es bei Amazon Optics einige Hürden:
- Die Preise für die Brillengestelle starten ab 32 Euro für die Marke Dakota, bei der es sich vermutlich um eine Amazon-Eigenmarke handelt. Die teuersten Gestelle stammen von Rodenstock und kosten 319 Euro. Die Einstärkengläser gehen ab 49,90 Euro los. Also kostet eine Brille von Amazon Optics mindestens 81,90 Euro. Für Sonnenbrillengläser kommen 19 Euro dazu, für lichtadaptive Gläser 50 Euro und für einen Blaulichtfilter 25 Euro. Wahnsinnig günstig ist das alles nicht.
- Die günstigsten Gläser haben einen Brechungsindex von 1,5. Dadurch entstehen bei stärkeren Sehstärken sehr dicke, unästhetische Gläser. Komfortgläser mit Brechungsindex 1,6 werden nicht immer als Bestellmöglichkeit angezeigt. Sind sie auswählbar, kosten sie zusätzlich noch mal 59,10 €.
- Um eine Brille zu bestellen, werden die Daten aus dem Brillenpass gebraucht. Das heißt, Du musst schon eine Brille haben und die Werte dürfen sich auch nicht geändert haben, damit die alten Werte überhaupt noch stimmen.
- Laut den FAQ kann man die Brillen nach Form, Größe, Preis, Farbe und mehr filtern. Wie das funktioniert, bleibt ein Rätsel. Denn die Filter Form und Größe lassen sich z. B. nicht kombinieren und einen Filter für die Farbe sucht man bisher vergebens.
- Im FAQ-Bereich wird zudem erwähnt, dass Amazon Optics keine Möglichkeiten anbietet, die Brillen offline anpassen zu lassen. Garantien auf Korrekturbrillen gibt Amazon auch nicht. Zudem werden Brillen von Amazon nicht repariert. Sollte die Brille also nicht gut sitzen oder sie wird im Alltag beschädigt, muss man einen Optiker vor Ort aufsuchen. Allerdings gibt es immer mehr Optiker, die es ablehnen, sich um online gekaufte Brillen zu kümmern. Das kann mehr Stress und Rennerei bedeuten, als eine Brille direkt beim günstigen Optiker vor Ort zu kaufen.
Fazit
Das Angebot bei Amazon Optics scheint bisher noch nicht ganz ausgereift. Die Filter sind unzulänglich und es fehlt der gesamte Service, den ein Optiker vor Ort bietet. Auch die Glasauswahl ist begrenzt, vor allem bei hohen Sehstärken kann das ein ästhetisches Problem werden. Andere Online-Brillenversender kooperieren zudem teilweise schon mit stationären Optikerläden, das tut Amazon nicht. Dafür sind die Preise wiederum relativ hoch. Wenn Amazon da nicht noch nachbessert, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht besonders gut.
Was hältst Du von Amazon Optics? Hast Du schon mal eine Brille online bestellt und würdest Du Amazon Optics eine Chance geben?
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Wer ein teures Gestell möchte für den evtl. interessant. Für Schnäppchenjäger (Gestell und Gläser) sind die mind. 81,90 zuviel. Bekommt man z.Bsp. bei Brillen.de günstiger (auch ohne Brillenpass mit Optiker über Videocall, aber beim ersten Mal gewöhnungsbedürftig).
Danke für den ausführlichen Bericht
gibt es leute die die schon besitzen und mal berichten können ob es sich qualitativ um eine hochwertige brille handelt? danke